Ausstellung

Fenster zur Seele

Wenn Aviv, Livnat oder Tal zur Kamera greifen, dann fotografieren sie sich beim Essen, ihre Freunde oder einfach mal ein Fahrrad. Alltag eben. Und genau der ist in der Ausstellung »Kindheit in Israel« zu sehen, die am Donnerstagabend im Berliner Büro der SOS-Kinderdörfer eröffnet worden ist.

Gezeigt werden Porträts, die der Berliner Fotograf Stephan Pramme in den SOS-Einrichtungen Neradim im Süden Israels und in Megadim, unweit von Nazareth, aufgenommen hat. Sie erzählen von Lebensläufen, von Schicksalen, aber auch von Hoffnungen, Lebensmut und vor allem von Liebe und Fürsorge.

Einblicke All das hat Pramme mit einfühlsamer und direkter Bildsprache eingefangen. Vor allem aber hat er, das betont die Kuratorin der Ausstellung, Kirstin zu Hohenlohe, »die Kinder ernst genommen«. Und zwar so ernst, dass sie sich auf den Bildern ganz geöffnet haben und Einblicke nicht nur in ihre Zimmer in den Kinderdörfern, sondern darüber hinaus in ihre Seelen gewährt haben.

So war Israels Gesandter Emmanuel Nahshon sowohl von den Geschichten der Kinder als auch von den Bildern bewegt. »Die Fotos sind ein Fenster, und wir dürfen einen Blick in die Kindheit werfen.« Der 52-jährige Diplomat weiß: »Wenn man Vater wird, verändert das das Leben.« Es sei das größte Glück, ein Kind aufwachsen zu sehen, und dafür würden auch die Mitarbeiter in den SOS-Kinderdörfern sorgen. Das Konzept der Einrichtungen hat auch Regisseur Dani Levy überzeugt. Er hat nicht nur das Vorwort zum Ausstellungskatalog geschrieben, sondern zeigte am Donnerstag auch sein Lieblingsbild. Ganz schlicht: ein weißes Fahrrad vor einem roten Feuerlöschkasten. Alltag eben.

Geöffnet bis 31. Oktober
Montag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr
Büro von SOS-Kinderdörfer weltweit
Gierkezeile 38
Der Eintritt ist frei.

www.sos-kinderdoerfer.de

Tschechien

Trauer um Ivan Klima

Er überlebte das KZ Theresienstadt und später die kommunistische Verfolgung. Am Samstag starb der Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor im Alter von 94 Jahren

 06.10.2025

Zahl der Woche

7 Tage und 7 Nächte

Fun Facts und Wissenswertes

 06.10.2025

Fußball

Uefa vertagt Entscheidung über Israel-Ausschluss

Laut Medienberichten wollte der europäische Fußballverband vergangene Woche über den Verbleib des israelischen Teams abstimmen. Dazu kam es vorerst nun doch nicht

 06.10.2025

Eurovision Song Contest

Merz: ESC-Ausschluss von Israel wäre »Skandal«

Was sollte Deutschland nach Meinung des Kanzlers tun, falls der jüdische Staat ausgeschlossen wird?

 06.10.2025

Türkei

»Zionist«: Robbie-Williams-Konzert in Istanbul am 7. Oktober abgesagt

Die Stadt verweist auf Sicherheitsbedenken – zuvor gab es online massive Proteste wegen jüdischer Familienbezüge des Musikers

 05.10.2025

Berlin

Schrecken und Hoffnung

Zurückgelassene Rucksäcke, ausgebrannte Autos, Handyvideos: Eine Ausstellung macht zum Jahrestag des 7. Oktober den Hamas-Angriff auf das Nova-Festival erfahrbar

von Sarah Knorr  05.10.2025

Aufgegabelt

Kürbis-Tahini-Dip

Rezepte und Leckeres

 05.10.2025

Deutschland

Nobelpreisträgerin Herta Müller: »In Gaza würden die »Queers for Palestine« keine halbe Stunde überleben«

Die Schriftstellerin setzt sich für Menschenrechte und gegen Antisemitismus ein. Ausschreitungen an deutschen Unis sieht sie auch als Ergebnis von Dummheit. Und warnt vor der Gefahr durch Islamisten

 05.10.2025 Aktualisiert

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.10.2025