Hören!

»Fearless Friday«

Fearless Friday heißt das neue Album des Omer-Klein-Trios – und alles ist dort beim Alten. Das ist eine gute Nachricht, denn man hört die Gruppe ein weiteres Mal auf dem Zenit ihres Könnens.

Das Zusammenspiel zwischen dem 1982 in Netanja geborenen Pianisten und seinen beiden Mitmusikern Haggai Cohen-Milo am Bass und Amir Bresler am Schlagzeug ist vom Allerfeinsten. Kleins Eigenkompositionen balancieren zwischen genretypischer Jazz-Improvisation und eingängiger Sing- und Tanzbarkeit, zu der zwar viele israelische Jazzer neigen, die aber in dieser Klasse selten zu hören ist.

stimmung Neu sind bei dem Album, das Omer Klein in diesen Tagen bei seiner Deutschlandtour vorstellt, zwei Aspekte: Zum einen wurde die CD erstmals in seiner Wahlheimat Deutschland eingespielt (der Pianist lebt seit Jahren in Düsseldorf). Zum anderen ist erstmalig anstelle von Ziv Ravitz ein neuer Schlagzeuger mit von der Partie. »Wenn du in einem Trio einen Mann ersetzt, dann ändert sich alles. Mit Amir Bresler zu spielen hat nicht nur meine Art zu spielen, sondern auch zu komponieren verändert. Die ganze Stimmung der Songs hat sich verändert«, sagt Omer Klein.

Der beste Beweis dafür sind die Neuaufnahmen der Stücke »Yemen« und »Niggun«. Ein weiterer Titel, »Dimensions«, ist der Titelsong eines aktuellen Theaterprojekts, für das Klein die Musik geschrieben hat.

Omer-Klein-Trio: Fearless Friday. Neuklang 2015/Edel

Konzerte im März:
5. März, Köln, Pfandhaus
11. März, Singen, Jazzclub
20. März, Gießen, Hermann Levi-Saal
22. März, Düsseldorf, Leo Baeck-Saal

Weitere Termine unter: www.omerklein.com/concerts

New York

US-Staatsanwaltschaft übergibt Nazi-Raubkunst an Erben

Es handelt sich um Gemälde des österreichischen Expressionisten Egon Schiele

 21.09.2023

Antisemitismus

Jenseits der Definitionen

Eine Zeitschrift für Psychoanalyse geht dem Problem auf den Grund

von Jakob Hayner  21.09.2023

Film

Der Superfleißige

Jerry Bruckheimer wird 80 – und dreht weiter

von Claudia Irle-Utsch  21.09.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.09.2023

Biografie

»Das Schweigen war eingesenkt«

Martin Doerry über sein neues Buch und das (Über-)Leben seiner Mutter in und nach der Nazizeit

von Daniel Killy  21.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  20.09.2023

RTL-Sendung

Susan Sideropoulos: »Ich bin schwanger«

Die Schauspielerin überrascht in »Die Verräter – Vertraue Niemandem!« mit einem sehr persönlichem Bekenntnis

 19.09.2023

Aufgegabelt

Runde Challa mit Apfel

Rezepte und Leckeres

 15.09.2023

Granatapfel

Die jüdischste Frucht

Kein Obst ist stärker mit Tradition und Rosch Haschana verbunden als die Punica granatum

von Daniel Killy  15.09.2023