Frankfurt

Familien willkommen

Das Jüdische Museum Judengasse ist ab Dienstag wieder für Einzelbesucher geöffnet

 04.05.2020 11:01 Uhr

Jüdisches Museum Frankfurt Foto: dpa

Das Jüdische Museum Judengasse ist ab Dienstag wieder für Einzelbesucher geöffnet

 04.05.2020 11:01 Uhr

Nach mehr als sieben Wochen kann das Jüdische Museum Judengasse am Dienstag wieder seine Türen für Besucher öffnen. Die ersten Besucher würden ab 10 Uhr von den Mitarbeitern persönlich begrüßt, erklärt das Museum, natürlich unter den Pandemie-bedingten Hygiene- und Sicherheitsvoraussetzungen.

Der Museumsbesuch ist nur unter den gemeinsam mit dem Gesundheitsamt der Stadt abgestimmten Verhaltensregeln möglich, teilt das Museum weiter mit. Dazu gehören neben den Abstands- und Hygieneregelungen auch ein Wegeleitsystem. Außerdem sind nicht alle interaktiven Angebote des Museums nutzbar. Wer das Museum besuchen möchte, findet detaillierte Verhaltensregeln vorab auf der Museums-Webseite.

Mitmachheft Man wolle vor allem Familien ansprechen, erklärt Museumsdirektorin Mirjam Wenzel. Kinder bekommen daher ein Mitmachheft geschenkt, mit dem sie eigenständige Erkundungen vornehmen können. »Mit unserem Mitmachheft und unserem digitalen Schattenspiel-Wettbewerb möchten wir Familien mit Kindern ein kreatives Angebot machen«, sagt Wenzel.

Donnerstags bis sonntags stehen zwischen 14 und 16 Uhr Guides für Fragen zur Verfügung.

Von Donnerstag bis Sonntag in der Zeit zwischen 14 und 16 Uhr stehen darüber hinaus Einzelbesuchern Guides zur Verfügung, die Fragen zur jüdischen Geschichte und Kultur sowie zu den Ausstellungsstücken beantworten können.

Öffentlichkeit Die Museumsdirektorin freut sich sehr, dass nach so langer  Schließung das Musuem »nun wieder ein öffentlicher Ort sein kann, der es Einzelbesucherinnen und -besuchern ermöglicht, sich vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie mit der jüdischen Erfahrung im Umgang mit Krisen oder jüdischen Reinheitsvorstellungen auseinanderzusetzen.«

Das Museum hatte in den vergangenen Wochen seine digitalen Aktivitäten erheblich ausgebaut und mit #tachles Videocast zur Krise eine eigene Gesprächsreihe über die derzeitige Situation initiiert. Eine Übersicht über das digitale Angebot des Museums ist hier zu finden.  ja

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  26.04.2024

Karl Kraus

»Als ob man zum ersten und zum letzten Mal schriebe«

Zum 150. Geburtstag des großen Literaten und Satirikers

von Vladimir Vertlib  26.04.2024

Bonn

Beethoven-Haus zeigt Ausstellung zu Leonard Bernstein

Die lebenslange Beschäftigung des Ausnahmetalents mit Beethoven wird dokumentiert

 25.04.2024

Potsdam

Chronist der neuen Weiblichkeit

Das Museum Barberini zeigt Modiglianis Menschenbilder in neuem Licht

von Sigrid Hoff  25.04.2024

München

Ausstellung zeigt Münchner Juden im Porträt

Bilder von Franz von Lenbach und anderen sind zu sehen

 25.04.2024

Wien

Spätwerk von Gustav Klimt für 30 Millionen Euro versteigert

Der Künstler malte das »Bildnis Fräulein Lieser« kurz vor seinem Tod

 25.04.2024

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Der Regisseur möchte über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024