Berlin

Ehrung für zwei Meister: »The Simon and Garfunkel Story« auf 18 deutschen Bühnen

Die Simon & Garfunkel Story kommt nach Deutschland zurück. Foto: Offizielles Promotion-Bild

Der 31. März 1964 war ein großer Tag im Leben zweier Folk-Pop-Meister. Simon and Garfunkel gaben damals ihr erstes Konzert im »Folk City«, einem früheren Veranstaltungsort in Manhattan. Gut 60 Jahre später ist die Begeisterung, die damals aufkam, nicht verflogen.

Tatsache ist auch: Mehrere Generationen lieben die Songs der beiden jüdischen Künstler Paul Simon und Art Garfunkel, obwohl die Veröffentlichung ihres letzten Studioalbums Bridge Over Troubled Water immerhin 55 Jahre her ist.

Weitere Tatsache gefällig? Die äußerst kurzweilige Geschichte des Duos Simon and Garfunkel schreit nach einer Show, die diese erzählt und die Faszination neu auflegt. Deshalb wurde »The Simon and Garfunkel Story« produziert. Aus demselben Grund wurde sie ein weltweiter Erfolg.

Tour ab übermorgen

Eine neue europäische Tour beginnt bereits übermorgen in Großbritannien, wo 51 Vorstellungen vorgesehen sind, bevor dieses Jahr endet – und noch mehr im nächsten. Es kommt noch besser: In Deutschland sind 18 Performances geplant, sobald die Crew im September aus Australien zurückkommt.

Lesen Sie auch

Von Freiburg, Stuttgart und Düsseldorf geht es über Baden-Baden, Trier, München, Essen und Hannover nach Berlin, Münster, Bremen, Dresden, Frankfurt am Main, Mannheim und Wuppertal, bis auch noch Lübeck, Lingen und Hamburg an der Reihe sind.

»Nur wenige Shows haben den phänomenalen weltweiten Erfolg von ›The Simon and Garfunkel Story‹ erlebt – mit zahlreichen ausverkauften Shows in über 50 Ländern weltweit und über 20 Headliner-Auftritten im Londoner West End, darunter mehrere Auftritte im weltberühmten London Palladium«, heißt es zutreffenderweise im offiziellen Promotion-Text.

Tourendes Original

Die Show präsentiert zwei junge Musiker und Schauspieler, nämlich Israel Bloodgood und Luke Hogan, die Paul Simon und Art Garfunkel verkörpern und große Hits wie »Mrs. Robinson«, »Homeward Bound« oder »Cecilia« mit Band anstimmen, aber auch Bilder und Filmausschnitte, die die Original-Künstler zeigen.

Offensichtlich liebt das Publikum die Show. Andernfalls würden die Veranstalter das Spektakel nicht immer wieder in die Welt hinaus schicken. Ein Zuschauer namens Art Garfunkel, der sich selbst erkannt haben muss, fasste es so zusammen: »Was für eine tolle Show!«

Während Paul Simon, das andere Original, im Juli durch die USA tourt, erzählt »The Simon and Garfunkel Story« in Europa auch einen Teil seiner Geschichte. Die Tickets für das Original in Amerika kosten 200 bis 300 Dollar, während »The Simon and Garfunkel Story« in Deutschland je nach Stadt und Sitzplatz mit 50 bis 100 Euro zu Buche schlägt.

»The Simon and Garfunkel Story« in Deutschland:
23. September 2025: Freiburg, Konzerthaus
24. September 2025: Stuttgart, Beethovensaal
25. September 2025: Düsseldorf, Tonhalle
26. September 2025: Baden-Baden, Festspielhaus
27. September 2025: Trier, Europahalle
29. September 2025: München, Circus Krone
30. September 2025: Essen, Lichtburg
1. Oktober 2025: Hannover, Theater am Aegi
2. Oktober 2025: Berlin, Admiralspalast
4. Oktober 2025: Münster, Halle Münsterland
5. Oktober 2025: Bremen, Metropol
6. Oktober 2025: Dresden, Konzertsaal im Kulturpalast
7. Oktober 2025: Frankfurt am Main, Alte Oper
8. Oktober 2025: Mannheim, Mozartsaal
10. Oktober 2025: Wuppertal, Stadthalle
11. Oktober 2025: Lübeck, MuK
12. Oktober 2025: Lingen, Emsland Arena
13. Oktober 2025: Hamburg, Laeiszhalle
Tickets sind hier verfügbar.


Geburtstag

Iris Berben wird 75

Publikumsliebling, Volksschauspielerin und Trägerin des Leo-Baeck-Preises: Am 12. August wird Iris Berben 75 Jahre alt

von Heike Hupertz  07.08.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  07.08.2025

Dokumentation

»Mit tiefer Enttäuschung«

Künstler aus Thüringen üben mit einem Offenen Brief Kritik an ihren einseitig »israelkritischen« Kollegen

 07.08.2025

USA

Leg dich nicht mit Nofar an

Shahar Cohen bringt Menschen zum Lachen – auf TikTok, auf der Bühne und im Bunker. Über die Schöpfung einer sympathischen Nervensäge und seine anstehende große Tour

von Sophie Albers Ben Chamo  07.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  07.08.2025 Aktualisiert

Essay

Aufstand der Moralapostel

Mehr als 360 deutsche Künstler haben sich zum Gaza-Krieg positioniert und Sanktionen gegen Israel gefordert. Sie spielen das Spiel der Hamas

von Louis Lewitan  06.08.2025

Debatte

Liebe »Kulturschaffende«, liebe nützliche Idioten!

Ein Offener Brief an die 200 Künstler, die plötzlich ihr Gewissen entdecken und an Bundeskanzler Merz appellieren, aber mit keinem Wort die israelischen Geiseln erwähnen

von Jusek Adlersztejn  06.08.2025

Los Angeles

Louise Sorel wird 85

Wer »Star Trek«, »Kojak« und »Zeit der Sehnsucht« kennt, kennt Louise Sorel. Die Karriere der Darstellerin begann auf dem Broadway

 04.08.2025

Blockbuster

Von Nordsee bis Bodensee: Spielbergs »Der weiße Hai« wieder im Kino

In mehr als 250 Kinos in Deutschland wird am Dienstag Spielbergs »Jaws« gezeigt

von Gregor Tholl  04.08.2025