Berlin

Ehrung für zwei Meister: »The Simon and Garfunkel Story« auf 18 deutschen Bühnen

Die Simon & Garfunkel Story kommt nach Deutschland zurück. Foto: Offizielles Promotion-Bild

Der 31. März 1964 war ein großer Tag im Leben zweier Folk-Pop-Meister. Simon and Garfunkel gaben damals ihr erstes Konzert im »Folk City«, einem früheren Veranstaltungsort in Manhattan. Gut 60 Jahre später ist die Begeisterung, die damals aufkam, nicht verflogen.

Tatsache ist auch: Mehrere Generationen lieben die Songs der beiden jüdischen Künstler Paul Simon und Art Garfunkel, obwohl die Veröffentlichung ihres letzten Studioalbums Bridge Over Troubled Water immerhin 55 Jahre her ist.

Weitere Tatsache gefällig? Die äußerst kurzweilige Geschichte des Duos Simon and Garfunkel schreit nach einer Show, die diese erzählt und die Faszination neu auflegt. Deshalb wurde »The Simon and Garfunkel Story« produziert. Aus demselben Grund wurde sie ein weltweiter Erfolg.

Tour ab übermorgen

Eine neue europäische Tour beginnt bereits übermorgen in Großbritannien, wo 51 Vorstellungen vorgesehen sind, bevor dieses Jahr endet – und noch mehr im nächsten. Es kommt noch besser: In Deutschland sind 18 Performances geplant, sobald die Crew im September aus Australien zurückkommt.

Lesen Sie auch

Von Freiburg, Stuttgart und Düsseldorf geht es über Baden-Baden, Trier, München, Essen und Hannover nach Berlin, Münster, Bremen, Dresden, Frankfurt am Main, Mannheim und Wuppertal, bis auch noch Lübeck, Lingen und Hamburg an der Reihe sind.

»Nur wenige Shows haben den phänomenalen weltweiten Erfolg von ›The Simon and Garfunkel Story‹ erlebt – mit zahlreichen ausverkauften Shows in über 50 Ländern weltweit und über 20 Headliner-Auftritten im Londoner West End, darunter mehrere Auftritte im weltberühmten London Palladium«, heißt es zutreffenderweise im offiziellen Promotion-Text.

Tourendes Original

Die Show präsentiert zwei junge Musiker und Schauspieler, nämlich Israel Bloodgood und Luke Hogan, die Paul Simon und Art Garfunkel verkörpern und große Hits wie »Mrs. Robinson«, »Homeward Bound« oder »Cecilia« mit Band anstimmen, aber auch Bilder und Filmausschnitte, die die Original-Künstler zeigen.

Offensichtlich liebt das Publikum die Show. Andernfalls würden die Veranstalter das Spektakel nicht immer wieder in die Welt hinaus schicken. Ein Zuschauer namens Art Garfunkel, der sich selbst erkannt haben muss, fasste es so zusammen: »Was für eine tolle Show!«

Während Paul Simon, das andere Original, im Juli durch die USA tourt, erzählt »The Simon and Garfunkel Story« in Europa auch einen Teil seiner Geschichte. Die Tickets für das Original in Amerika kosten 200 bis 300 Dollar, während »The Simon and Garfunkel Story« in Deutschland je nach Stadt und Sitzplatz mit 50 bis 100 Euro zu Buche schlägt.

»The Simon and Garfunkel Story« in Deutschland:
23. September 2025: Freiburg, Konzerthaus
24. September 2025: Stuttgart, Beethovensaal
25. September 2025: Düsseldorf, Tonhalle
26. September 2025: Baden-Baden, Festspielhaus
27. September 2025: Trier, Europahalle
29. September 2025: München, Circus Krone
30. September 2025: Essen, Lichtburg
1. Oktober 2025: Hannover, Theater am Aegi
2. Oktober 2025: Berlin, Admiralspalast
4. Oktober 2025: Münster, Halle Münsterland
5. Oktober 2025: Bremen, Metropol
6. Oktober 2025: Dresden, Konzertsaal im Kulturpalast
7. Oktober 2025: Frankfurt am Main, Alte Oper
8. Oktober 2025: Mannheim, Mozartsaal
10. Oktober 2025: Wuppertal, Stadthalle
11. Oktober 2025: Lübeck, MuK
12. Oktober 2025: Lingen, Emsland Arena
13. Oktober 2025: Hamburg, Laeiszhalle
Tickets sind hier verfügbar.


Marko Dinić

Das große Verschwinden

Der serbisch-österreichische Autor füllt eine Leerstelle in der Schoa-Literatur

von Katrin Diehl  13.10.2025

Usama Al Shahmani

Die Hälfte der Asche

Der Schweizer Autor stammt aus dem Irak. Sein Roman erzählt eine Familiengeschichte zwischen Jerusalem und Bagdad

von Frank Keil  13.10.2025

Literatur

Poetische Analyse eines Pogroms

Boris Sandler, ehemaliger Chefredakteur der jiddischen Zeitung »Forverts«, schreibt über das Blutbad von Kischinew

von Maria Ossowski  13.10.2025

Sachbuch

Zion liegt in Texas

Rachel Cockerell schreibt über russische Juden, die in die USA auswanderten – ein Teil ihrer Familiengeschichte

von Till Schmidt  13.10.2025

Romain Gary

Widerstand in den Wäldern

»Europäische Erziehung«: Der Debütroman des französisch-jüdischen Schriftstellers erscheint in neuer Übersetzung

von Marko Martin  13.10.2025

Jan Gerber

Vergangenheit als Schablone

Der Historiker skizziert die Rezeptionsgeschichte des Holocaust und stößt dabei auf Überraschendes

von Ralf Balke  13.10.2025

Literatur

Die Tochter des Rabbiners

Frank Stern erzählt eine Familiengeschichte zwischen Wien, Ostpreußen, Berlin und Haifa

von Maria Ossowski  13.10.2025

Yael Neeman

Damals im Kibbuz

Der israelische Bestseller »Wir waren die Zukunft« erscheint auf Deutsch

von Ellen Presser  12.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Der Ewige? Ist ein cooler Typ, singen Hadag Nachash

von Margalit Edelstein  12.10.2025