105. Geburtstag

Doodle für Fredy Hirsch

Foto: imago images/ZUMA Wire

Google hat am Donnerstag mit einem Doodle an den jüdischen Athleten und Erzieher Fredy Hirsch erinnert, der 1944 im Konzentrationslager Auschwitz ums Leben kam. Er wäre am 11. Februar 105 Jahre alt geworden, schrieb das Unternehmen zu der Ehrung, bei der das Google-Logo auf der Startseite der Suchmaschine entsprechend verändert erschien.

ns-zeit Der 1916 in Aachen geborene Athlet Alfred (»Fredy«) Hirsch wurde in der NS-Zeit wegen seiner jüdischen Herkunft und seiner Homosexualität verfolgt und 1943 nach Auschwitz deportiert. Er hatte sich dort für das Wohl der Kinder eingesetzt und ihnen unter anderem Sport- und Kunstunterricht gegeben.

Doodles sind Änderungen am Google-Logo, die etwa Jahrestagen oder berühmten Personen gewidmet sind. Wer auf das veränderte Logo klickt, erhält passende Treffer der Suchmaschine. dpa

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025

Kolumne

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Welcher Tropfen gegen die Zeitläufte hilft

von Maria Ossowski  06.07.2025

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025