Fashion Week

Diplomatische Mode

Die Brandenburgische Landeshauptstadt ist am Dienstagabend zu einem Nabel der Modewelt geworden – zumindest der israelischen. Denn im Rahmen der Berliner Fashion Week wurde die Modeveranstaltung »Potsdam Now« in der Schinkelhalle eröffnet.

Bis Donnerstag werden Models nun mit Haute Couture über den blütenweißen Laufsteg wandeln. Der Fashion-Week-Ableger »Potsdam Now« bildet den offiziellen Auftakt zu den Feierlichkeiten des 50. Jubiläums diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel. Am Eröffnungsabend wurden daher ausschließlich israelische Modedesigner mit ihren Kreationen gezeigt.

Neben Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), der gleichzeitig Schirmherr von »Potsdam Now« ist, war auch der israelische Botschafter Yakov Hadas-Handelsman zu Gast.

Kulturen Israel zeichne sich durch viele verschiedene Kulturen aus, sagte Hadas-Handelsman zur Begrüßung. Es sei eine bunte Mischung, und diese Mischung zeige sich auch in der Mode. Denn die sei authentisch und kontrastreich. Außerdem habe sich gerade Tel Aviv als Modestadt hervorgetan. Hadas-Handelsman machte seinen Wunsch deutlich, dass die Modeveranstaltung dazu beitrage, viele neue Beziehungen zu knüpfen.

Den Auftakt für solche neuen Beziehungen machte die Designerin Shani Zimmerman. Im Gegensatz zu den eher ausgefallenen Frisuren der Models präsentierte Zimmerman Mode, die sich durchaus im Alltag tragen lässt: weite Hosen, kombiniert mit schulterfreien Oberteilen, Pastellfarben und schwarze Spitzenstoffe oder edle, weit fallende Kleider: Zimmerman beeindruckte das Publikum mit ihren schlichten, manchmal fast sportlichen, aber raffinierten Kreationen.

Haute Couture Zion Anavas Mode ist durchweg elegant: Von aufwendigen Kleidern bis zum kleinen Weißen war alles dabei, was zu einem großen Auftritt gehört. Frau Blau und Efrat Kalig brachten Mode jenseits der Haute Couture: Blumenmuster, kombiniert mit Leggings, eng geschnittene, hellblaue oder mondäne sommerliche Kleider für eine stylische Strandparty.

Für Potsdam war der Abend ein Erfolg, für die deutsch-israelischen Beziehungen auch. Laut Veranstalter soll es bereits im Sommer eine Fortsetzung der Potsdamer Fashion Week geben. Geplant seien regelmäßige Events als stetige Veranstaltungsreihe parallel zur Berliner Fashion Week.

Restitution

»Das Ausmaß hat uns überrascht«

Daniel Dudde über geraubte Bücher, Provenienzforschung an Bibliotheken und gerechte Lösungen

von Tobias Kühn  15.07.2025

Haskala

Medizin für die jüdische Nation

Aufgeklärte jüdische Ärzte sorgten sich um »Krankheiten der Juden«. Das wirkte auch im Zionismus nach

von Christoph Schulte  15.07.2025

Literatur

Vom Fremden angezogen

Die Schriftstellerin Ursula Krechel, Autorin des Romans »Landgericht«, wird mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet

von Oliver Pietschmann  15.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  15.07.2025

Musik

Zehntes Album von Bush: »Wie eine Dusche für die Seele«

Auf ihrem neuen Album gibt sich die britische Rockband gewohnt schwermütig, aber es klingt auch Zuversicht durch. Frontmann Gavin Rossdale hofft, dass seine Musik Menschen helfen kann

von Philip Dethlefs  15.07.2025

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025