Lesen

Die Mutantin und die Bücher

Solomonica de Winter Foto: PR

Lesen

Die Mutantin und die Bücher

Solomonica de Winters Fantasy-Roman

von Ayala Goldmann  22.10.2022 18:50 Uhr

Sie ist die Tochter bekannter jüdischer Schriftsteller: Die Niederländerin Solomonica de Winter (25) hat gerade ihr zweites Buch veröffentlicht – im selben Verlag, der auch ihre Eltern Leon de Winter und Jessica Durlacher für die deutschen Ausgaben unter Vertrag hat. Wer allerdings den Verdacht hegt, hier seien Beziehungen und nicht Talent am Werk, wird durch die Lektüre von de Winters Fantasy-Roman Das Gesetz der Natur eines Besseren belehrt.

Dabei sollte sich die Leserin nicht durch den pathetisch überhöhten Einstieg (»Nun, das ist die erste Epoche von Anbeginn der Welt, höre, das ist die erste Epoche, auf dass du es niemals vergessen mögest«), die ersten anstrengenden zehn Seiten und den sehr eigenen Stil (inklusive einiger Fehlgriffe in der Wortwahl) abschrecken lassen. Denn die dystopische Geschichte entwickelt über insgesamt 175 Kapitel und fast 600 Seiten einen echten Sog und bleibt spannend bis zum Schluss.

plot De Winter, die schon als 17-Jährige mit dem Roman Die Geschichte von Blue (2014) bei Diogenes debütierte, hat einen archaischen Plot entworfen: Nach einer nicht näher beschriebenen (Nuklear-)Katastrophe kämpfen die Überlebenden in Neuamerika in rivalisierenden Stämmen um Land und Einfluss.

Heldin der Geschichte ist die Außenseiterin Gaia Marinos, eine durch die Katastrophe körperlich schwer geschädigte Mutantin. Sie lebt in der Wildnis und wird wider Willen von einem Jäger geschwängert. Die todgeweihte werdende Mutter (alle Mutanten müssen nach dem grausamen »Gesetz der Natur« unter Quarantäne gestellt und dann getötet werden) kämpft gegen zahlreiche Gegner um ihr Leben und das ihres Kindes.

Was Gaia rettet, ist eine Fähigkeit, die in der neuen Welt nur Auserwählte erlernen dürfen: Lesen und Schreiben. »Finde sie. Finde die letzten Bücher aus der alten Welt«, lautet der Auftrag an die Mutantin. Wird sie ihn erfüllen? Das Gesetz der Natur ist der erste Teil einer Trilogie. Auch für eine Verfilmung würde der Stoff gut taugen. Ayala Goldmann

Solomonica de Winter: »Das Gesetz der Natur«. Aus dem Amerikanischen von Meredith Barth. Diogenes, Zürich 2022, 608 S., 25 €

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025