Auszeichnung

Deutscher Kinderhörspielpreis für »Stella Menzel«

Autorin Holly-Jane Rahlens Foto: imago images/POP-EYE

Stella Menzel und der goldene Faden erhält den Deutschen Kinderhörspielpreis 2020. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung wird an die Radiomoderatorin und Buchautorin Holly-Jane Rahlens (70) vergeben, wie die Film- und Medienstiftung NRW am Montag in Düsseldorf mitteilte.

Die Autorin erzähle »beherzt vom Überleben mit Traditionen, Verlusten und frischen Erfahrungen«, hieß es in der Begründung der Jury. Die Preisverleihung im Rahmen der ARD-Hörspieltage muss aufgrund der Corona-Pandemie entfallen.

volkslied Nach Angaben der Autorin geht die Idee zur Geschichte auf ein altes jiddisches Volkslied zurück. Es geht um das Mädchen Stella, das einen verzauberten Mantel aus blauem Seidenstoff besitzt. Ihre Ururgroßmutter hat ihn vor 100 Jahren gestickt.

Die Autorin erzähle »beherzt vom Überleben mit Traditionen, Verlusten und frischen Erfahrungen«, hieß es in der Begründung der Jury.

Nun erzählt ihr die Großmutter anhand des Erinnerungsstücks die Familiengeschichte im Russland der Zarenzeit und im Berlin der Goldenen Zwanzigerjahre. Sie berichtet von der Flucht der jüdischen Familie nach New York, ihrem Leben im Exil und schließlich vom Neuanfang in Deutschland.

Die Erzählung berichte davon auf »kindgerechte und dabei lehrreiche Weise«, erklärte die fünfköpfige Jury. Ein »von Geschichten und Geschichte prall gefülltes Hörspiel« für Kinder und darüber hinaus für die ganze Familie, so ihr Urteil.

hörspieltage Die ARD-Hörspieltage sind das größte Hörspiel-Festival im deutschsprachigen Raum. Alle vom 4. bis 8. November in Karlsruhe geplanten Live-Aufführungen und Diskussionen wurden coronabedingt abgesagt. Sie finden in diesem Jahr ausschließlich digital statt.

Noch bis zum 6. November können die Zuhörer über ein Online-Voting über den diesjährigen Publikumspreis abstimmen. kna

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025