berlin

Deutsch-Israelische Literaturtage

Deutsch-Israelische Literaturtage sind auch immer ein Gradmesser der Beziehungen beider Länder Foto: Getty Images/iStockphoto

Zu den Deutsch-Israelischen Literaturtagen in Berlin werden in der kommenden Woche Autorinnen und Autoren aus Israel, Deutschland und Österreich erwartet. Die Veranstaltungen am Dienstag und Donnerstag (10. und 12. Oktober) haben das Motto »Mit offenen Augen«, wie die Heinrich-Böll-Stiftung, die Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum und das Goethe-Institut als Veranstalter am Donnerstag in Berlin mitteilten.

Themen seien unter anderem »die aktuelle Situation in Israel«, der Krieg in der Ukraine und der Klimawandel. Neben dem Preisträger der Leipziger Buchmesse 2023, Dincer Gücyeter (»Unser Deutschlandmärchen«), sind unter anderem Helene Bukowski, Marie Gamillscheg, Ayelet Gundar-Goshen, Yehonatan Herbelin und Tamar Weiss Gabbay angekündigt.

Die Eröffnung ist am Dienstag im Deutschen Theater. Neben Diskussionsveranstaltungen sind auch Lesungen und die Vorführung des israelischen Dokumentarfilms »A Fish Tale« der Regisseurin Emmanuelle Mayer über ein afrikanisches Einwanderer-Paar in Israel (2019) geplant. epd

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025