Frankfurt/Main

Design aus Israel

Israel entwickelt sich zu einem der führenden Designstandorte. Das ist auch in Frankfurt am Main zu merken: Bei der Internationalen Konsumgütermesse Ambiete 2014 sind ab diesem Freitag zwölf israelische Designer vertreten. Wie Katja Meier von der PR-Agentur media consulta in Berlin mitteilte, kombinieren die Gäste aus Israel ein hohes Maß an Funktionalität und Qualität mit »modernem, teils frechem Design« und legen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und ökologische Aspekte.

Materialien
Zu den Gästen auf der Ambiente 2014 gehören unter anderem die israelische Werkstatt Touchwoodesign mit 3D-Spielzeug und Dekorationen aus naturbelassenen Materialien, Noiky Design mit Kleiderhaken und Sink Skin mit bunten Einweg-Abflusssieben. Außerdem zeigen Yaara Geschirr, Backformen und Vasen sowie Barbara Show Geschenke für Küche und Wohnzimmer – wie Uhren mit hebräischen Buchstaben. Der israelische Pavillon befindet sich in Halle 11.1, Stand D-18.

www.export.gov.il/files/publications/Ambiente2014/index.html

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025

Kolumne

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Welcher Tropfen gegen die Zeitläufte hilft

von Maria Ossowski  06.07.2025

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025