Glosse

Der Rest der Welt

Foto: Getty Images/iStockphoto

Frühstück ist ja bekanntlich die wichtigste Mahlzeit des Tages. Wer morgens nichts Nahrhaftes zu sich nimmt, der hat spätestens gegen elf ein Problem. Was man allerdings alsbald nach dem Aufstehen verzehren sollte, darüber gibt es nicht nur Literatur am laufenden Meter, sondern auch sehr viele, sehr gut gemeinte Tipps. Manche schwören ja auf ein Glas Wasser mit frisch geschältem und geschnittenem Ingwer, manch andere auf Toast mit Butter und Honig, na, und ganz andere setzen auf das Lungenbrötchen – nun ja.

Warum ich gerade über die erste Mahlzeit des Tages schreibe? Jerry Seinfeld, ja, der aus Seinfeld, hat einen Film über die Erfindung eines der wohl ekelhaftesten (sorry, aber is’ so!) Frühstücke – nach allem, was mit roher Zwiebel so auf dem Frühstücksteller landen kann – gemacht: die Erfindung der Pop-Tarts.

Kennen Sie die? Falls nicht, gibt es jetzt eine professionelle und gut durchdachte Kurzbewertung: Ichz! Pop-Tarts, das sind zwei mit Backtriebmittel angereicherte Rechtecke mit verschiedenfarbigen Füllungen à la Erdbeere, Blaubeere, Schoko-Fudge und vielen anderen künstlichen Geschmacksrichtungen. Diese viereckigen Toastlinge verhalten sich zum Genuss des Films ungefähr gleich. Beide sind quietschbunt und wirken zunächst etwas kultig.

Is(s)t man zu Beginn noch neugierig, widmet sich geduldig dem Inhalt, wird einem nach kurzer Zeit zuerst langweilig, dann übel, und sogleich sehnt man sich nach richtigem Essen beziehungsweise einem richtigen Film. Irgendwie war es ja auch klar, dass sich Seinfeld den Cerealien widmen musste, war doch sein Charakter der gleichnamigen Serie ein regelrechter Cornflakes-Junkie. Auf wie viele Gags die Sendung hätte verzichten müssen, wenn er anstelle der halbwegs genießbaren Cornflakes Pop-Tarts gegessen hätte. Nicht auszudenken!

Nun ist das Frühstück aber angerichtet, und irgendwer wird es schon essen – äh, ansehen. Viel besser wäre es gewesen, hätte sich Seinfeld mal wirklich leckeren Frühstücks-Must-haves gewidmet: wie dem israelischen Frühstück mit Omelette, Gurke-Tomate-Minze-Salat, Tomatenmarmelade, frischem Brot oder warmem Hummus, Ei und Pita. Oder dem einfachen »Zig Obstsorten gequetscht in einem Becher«-Saft.

Wie viele Menschen wären dann mit einem richtigen gesunden Frühstück bekannt gemacht worden? Mit Eiweißen, langkettigen Kohlehydraten, Vitaminen und allem anderen, was richtig auskennerisch klingt? Aber nein, es müssen Pop-Tarts sein, die das Unternehmen Kelloggʼs produziert. In den USA zählen die überzuckerten und sowieso künstlichen Teile zu einem der beliebtesten Frühstückselemente. Es gibt sogar Rezeptvorschläge à la »Overnight Pop Tarts«. Ich glaube, mir wird schon wieder »langweilig«. Immerhin: Für alle, die es interessiert – koscher sind Pop-Tarts ohnehin nicht. Mahlzeit.

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025

Darren Aronofsky

»Das Raue und das Dreckige war enorm präsent«

Mit »Caught Stealing« hat der Regisseur einen Gangster-Film in New York gedreht. Ein Gespräch über das Drehbuch von Charlie Huston, orthodoxe Figuren und eine Schabbat-Dinnerszene

von Patrick Heidmann  28.08.2025

Kulturkolumne

Dating in Zeiten der Wassermelone

Verhandeln auf Tinder ...

von Laura Cazés  28.08.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 28. August bis zum 4. September

 27.08.2025