Glosse

Der Rest der Welt

Gute Stimmung statt starker Husten Foto: Getty Images

Glosse

Der Rest der Welt

Mission Impossible: Bis Purim gesund bleiben

von Joshua Schultheis  14.02.2023 13:53 Uhr

Bis Purim ist es zwar noch eine Weile hin, mit den Vorbereitungen für das Fest habe ich aber schon längst begonnen. Nicht etwa, weil ich eine große Party schmeißen und dafür alles organisieren müsste. Nein, meine Mission für die nächsten zwei Wochen lautet: nicht noch einmal an Purim krank werden.

Während meine Freunde letztes Jahr nämlich die Zeit ihres Lebens hatten, lag ich schniefend und krächzend im Bett. Während ich Hustensaft löffelte, schlürften sie Cocktails, ich trug Jogginghose und extra dicke Socken, sie waren als Matrose, Wonder Woman oder, ganz klassisch, als Hamantasche verkleidet.

Fiebertraum Und zu dem Zeitpunkt, als ich in einen unruhigen Schlaf voller Fieberträume fiel, ging es bei ihnen auf der Tanzfläche erst so richtig los. Das wird mir nicht noch einmal passieren!

Maßnahme 1: Um mein Immunsystem zu stärken, nehme ich seit einer Weile eine Reihe an Nahrungsergänzungsmitteln ein. Grundlage sind die Vitamine D, C und E. Dazu die Spurenelemente Zink, Eisen sowie Selen. Um die Sache abzurunden, schlucke ich zudem Kurkumin-Extrakt, verschiedene Antioxidantien und Fischöl. Das sind zwar täglich insgesamt zwei Dutzend Kapseln und Pillen, die ein halbes Vermögen gekostet haben. Für eine Infekt-freie Purim-Party nehme ich das aber gern in Kauf.

Während meine Freunde letztes Jahr die Zeit ihres Lebens hatten, lag ich schniefend und krächzend im Bett.

Maßnahme 2: Ich vermeide Stress um jeden Preis. Dafür gucke ich seit zwei Wochen keine Nachrichten oder Talkshows mehr und wehre alle Versuche, mich in ein Gespräch über den Nahostkonflikt, die documenta oder die Frage nach dem besten Hummus der Stadt zu verwickeln, rigoros ab. Zudem folge ich einem strengen Meditations- und Achtsamkeitsregime, das es mir in meiner freien Zeit unmöglich machen soll, einen unangenehmen Gedanken zu haben. Bin ich doch einmal wegen irgendetwas aufgebracht, beschalle ich meine Ohren sofort mit Wal-Gesängen und mache mir einen Ashwagandha-Tee.

Maßnahme 3: Nähe zu anderen Menschen vermeide ich, so gut es geht. Das bedeutet, ich gehe nicht in Kinos, in Bars und auch nicht auf Geburtstage. Kein Umarmen, kein Händeschütteln und Blickkontakt vermeide ich vorsichtshalber auch gleich. Große Menschenmengen sind natürlich tabu, was bedeutet, dass ich auf den öffentlichen Nahverkehr seit einer Weile verzichte. Zur Arbeit laufe ich stattdessen, und während des etwa anderthalbstündigen Fußwegs höre ich mir Podcasts über gesunde Lebensführung und Ernährung an.

Zitronen Zugegeben, diese letzte Maßnahme war eventuell nicht die beste Idee. Seit heute Morgen spüre ich ein leichtes Kratzen im Hals. Habe ich mich eventuell gestern auf dem Nachhauseweg unterkühlt? Muss jetzt Purim für mich schon wieder ausfallen? Doch vielleicht ist es nur falscher Alarm, und morgen fühle ich mich wieder topfit, spreche ich mir Mut zu, während ich ein Dutzend Zitronen entsafte.

Beim Anblick der gelben Frucht kommt mir eine Kostüm-Idee: Ich werde als Zitrone gehen! Doch sofort beschleichen mich Zweifel: Ist das jetzt tatsächlich ein genialer Einfall oder doch bereits das Fieber, das mir den Verstand trübt?

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025