Finale

Der Rest der Welt

Ich bin zum ersten Mal hier. Um den ausladenden Esstisch ist ein Häufchen moppeliger Frauen mit Scheitel gruppiert. Daneben ein Flipchart mit Fotos von fettigen Delikatessen mit zugehöriger Kalorienzahl: Kigel, Blintzes, Kischke, Tschulent sowie Beigel und Kokosch als Dessert. An der Seite hängt ein blauseidenes Banner: »Welcome to The Jewish Star Diet« Denn hier bin ich unglaublicherweise heute abend gelandet. Ich wollte eigentlich nur ein paar Kilos verlieren und befinde mich jetzt in einer Art Vorhölle der koscheren Cuisine.

Und schon betritt Chomi, der gefürchtete Diät-Coach, den Plan. Auf ihren knochigen Hüften kann ich kein Gramm Fett entdecken. Stramm sitzt der staubige Scheitel unter dem Kopftuch in düsteren Farben. »Shvere Tsaytn!!« – zischt Chomi zur Begrüßung und äugt unter buschigen Augenbrauen in die moppelige Runde

Hamantaschen Heute abend predigt die dürre Chomi ihren Schäfchen Zurückhaltung angesichts der nahenden Purim-Feiertage mit ihren üppigen Menüs. »Reisi!«, donnert Chomi, und Reisi rückt erschrocken ihren Scheitel zurecht, »KEINE Knisches und Kreplach dieses Jahr – gedenk Dir van di faryorig Desaster! Faygi! Hamantaschen mit Diätfüllung für Dich! Malki!! Die Schlachmones sind NICHT zum Essen da ... verschenk sie einfach weiter! Und Du ....« setzt sie an und lässt Ihren knochigen Blick über mich gleiten.

Unwillkürlich ziehe ich den Kopf ein »Ab auf die Waage!« Mitten im Zimmer steht ein chromfarbenes Monstrum von einer Personenwaage aus den 60er-Jahren. Alle halten einen gebührenden Abstand von diesem Instrument des Schreckens. Zitternd steige ich auf das Ungetüm, Chomi trägt missbilligend mein Gewicht in eine Karteikarte ein, und ich kann mich auf eine speckige Sofa-Ecke zurückziehen und entspannen. Ich lasse meinen Blick über die Wände schweifen:

Alle fünf Zentimeter ein anderes weich gezeichneten Blow-up-Foto von glücklichen, vollschlanken Kalles, streimeltragenden stämmigen Chossens und wohlgenährten Enkeln, Nichten und Neffen, sowie in den Schränken eine Selektion der schönsten Schlachmones-Körbe (ohne Inhalt) vom Vorjahr. Inzwischen nimmt das dramatische Wiege-Highlight unter Jammern und Kreischen seien Lauf. »Oi wej, bin ich mamesch geplatst von die Schewa Broches nechtn«, seufzt eine ausladende Blonde. »Take ayn feler tsy fressn auf die chasene!« klagt eine schwabbelige Rothaarige.

Nulldiät Danach nimmt mich Chomi beiseite und erklärt mir die Basics. Schabbes: futtern bis zum Anschlag, so wie alle anderen auch. Sonntag bis Mittwoch: strengste Eierküchlein-und-Saure-Gurken-Diät. Mittwochabend: Diät-Treff. Dann wässrige Hühnersupen-Nulldiät zur Buße und als Vorbereitung auf den kommenden Schabbes. Ich habe noch eine Frage: »Wie viele Kalorien hat eigentlich Sushi?«

Auf einmal herrscht Totenstille im Saal. Sämtliche Scheitels drehen sich zu mir um. Chomis Augen treten angsterregend aus ihrer knochigen Visage. Dann deutet ihr dürrer Zeigefinger zur Tür. »Aroys!«, zischt sie. Und schon ist es zuende mit meiner Jewish Star Diet. Ernüchtert und ausgehungert betrete ich die nächtlich leere Straße. Der nächste Sushi-Imbiss ist zum Glück gleich um die Ecke.

Potsdam

Chronist der neuen Weiblichkeit

Das Museum Barberini zeigt Modiglianis Menschenbilder in neuem Licht

von Sigrid Hoff  25.04.2024

München

Ausstellung zeigt Münchner Juden im Porträt

Bilder von Franz von Lenbach und anderen sind zu sehen

 25.04.2024

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  21.04.2024

TV

Bärbel Schäfer moderiert neuen »Notruf«

Die Autorin hofft, dass die Sendung auch den »echten Helden ein wenig Respekt« verschaffen kann

von Jonas-Erik Schmidt  21.04.2024