Glosse

Der Rest der Welt

Habe Schloss, suche Schlüssel Foto: Getty Images/iStockphoto

Glosse

Der Rest der Welt

Auf der Suche nach Schlüsseln und Schlössern

von Margalit Edelstein  19.12.2021 06:17 Uhr

Manchmal glaube ich, dass 50 Prozent meiner Zeit mit Suchen draufgehen. Vor allem Schlüssel sind meine persönlichen Stressfaktoren: Hausschlüssel, Fahrradschlüssel und Büroschlüssel verschwinden, ich weiß nicht wie, mit schöner Regelmäßigkeit und verwandeln mich dann in ein fieberhaft suchendes Nervenwrack.

Diesmal ist es der Schlüssel meines Arbeitszimmers, der spurlos verschwunden ist. Ich habe die ganze Wohnung durchgesucht, doch vergebens. Wenn ich mein Büro nicht abschließe, spaziert regelmäßig die ganze Bande rein und stört mich beim Arbeiten. Dieser Schlüssel ist wichtig! Hat irgendjemand ihn gesehen? Nein? Habe sogar schon das Türschloss abfotografiert und an mehrere Internet-Schlüsseldienste geschickt, Schlüsselmarke SENCY steht da drauf.

billigmarke Man wird doch wohl diesen Schlüssel nachkaufen können? Nein, kommt die Antwort per WhatsApp. SENCY ist irgendeine Billigmarke, da muss ein neues Schloss her.

Ich lasse also unseren Handwerker kommen, unser ergrautes, zittriges, kettenrauchendes Faktotum namens Pavel, um ein neues Schloss zu installieren. Das neue Teil scheint irgendwie zu groß zu sein, »aber kein Problem«, nuschelt Pavel, Zigarettenstummel im Mundwinkel, »das kriegen wir hin«.

Einige Stunden und Dutzende Zigaretten später ist die Tat vollbracht. Pavel schließt triumphierend die Tür hinter sich und wendet sich zum Gehen.

Nach stundenlangem Schaben und Raspeln liegt ein stattliches Häufchen Sägemehl neben der Bürotür, aber Pavel bekommt das Schloss immer noch nicht montiert. Einige Stunden und Dutzende Zigaretten später ist die Tat vollbracht. Pavel schließt triumphierend die Tür hinter sich und wendet sich zum Gehen. Aber Moment! Ich kriege sie jetzt von innen nicht mehr auf! Hilfe! Verzweifelt hämmere ich gegen die Tür. »Kein Problem«, nuschelt Pavel von der anderen Seite, »das kriegen wir hin.«

heidengeld Weiteres Raspeln, Schaben und Hämmern. Nach einer halben Stunde wird es langsam dunkel. Endlich bin ich befreit, aber jetzt hängt das Schloss locker, und die Tür geht nicht mehr zu. Pavel verschwindet, um neue Zigaretten zu holen und verspricht, morgen wieder vorbeizuschauen. Die ramponierte Tür klappert die ganze Nacht und macht mich wahnsinnig. Am Morgen taumele ich zum Telefon und rufe den Schlüsselservice an, der innerhalb kurzer Zeit für ein Heidengeld das Schloss austauscht.

Einige Wochen später ereignet sich ein kleiner Unfall vor meinem Büro, eine Rollerfahrerin war in ein parkendes Auto reingefahren, lag nun auf der Straße, wollte sich wieder hochrappeln. »Liegen bleiben, nicht bewegen!« Meine Kolleginnen und ich sprangen hinzu (wir hatten gerade einen Erste-Hilfe-Kurs abgeschlossen!). Wir riefen sachkundig einen Krankenwagen, zwangen das (eigentlich ganz muntere) Opfer vorsichtshalber zum Liegenbleiben, deckten es sorgsam mit unseren Mänteln zu.

Ein kurzes »Pling«, irgendetwas fällt aus meinem Mantel. Und auf der Straße, neben unserer Patientin, glänzt ein kleiner Schlüssel der Marke SENCY. Da biegt auch schon der Krankenwagen um die Ecke, das Unfallopfer grapscht sich geistesabwesend den Schlüssel, wird in den Wagen gehievt und entschwindet. Liebes Unfallopfer, falls Sie das lesen: Sie können den Schlüssel ruhig behalten. Pavel bringt Ihnen gerne das passende Schloss vorbei.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert