Finale

Der Rest der Welt

So deutsch... Foto: Getty Images/iStockphoto

Finale

Der Rest der Welt

Jogginghose oder »Tatort«: Bin ich jetzt ein Fall fürs Integrationsamt?

von Eugen El  26.11.2020 13:05 Uhr

Wer hätte das gedacht: Ich lebe seit mehr als 23 Jahren in Deutschland! Sie können mich jetzt zu Recht »Alteingesessener« nennen. Und mit meinen 36 Jahren gelte ich ohnehin bald als »alter weißer Mann«.

Aber darum soll es hier nicht gehen. Ich möchte Ihnen nämlich etwas gestehen. Bitte leiten Sie das nicht ans zuständige Integrationsamt weiter! Denn nach fast zwei Dutzend Jahren verstehe ich einige grundlegende Dinge, die sich in diesem Land abspielen, nicht.

Münze Okay, anfangs habe ich noch darüber gestaunt, dass man einen Chip oder eine Münze in den Einkaufswagen stecken muss. Auch dass sich Türen in Zügen der Deutschen Bahn nicht selbstständig öffnen, kam mir außerirdisch vor. Aber daran habe ich mich schon lange gewöhnt.

Was mir aber bis heute Integrationskopfschmerzen bereitet, sind Szenen, die sich Wochenende für Wochenende – zumindest bei uns in Frankfurt – abspielen. Jeden Sonntagmorgen stehen unzählige Menschen – merkwürdigerweise vor allem Männer in bequemer Jogginghose – vor einer Bäckerfiliale an. Sie tun es mit einer Leidenschaft und Hingabe, die sich mir einfach nicht erschließt.

Noch eigenartiger finde ich, dass die Jogginghosenträger den Laden nach erfolgreichem Anstehen mit einer übervollen Brötchentüte verlassen. Deren Inhalt müsste locker für drei Familien reichen! Ich hoffe ja, dass bald eine große Wochenzeitung oder ein Nachrichtenmagazin mit dem extrem verkaufstauglichen Titelthema »Wir backen das – Diese Brötchen helfen uns jetzt durch die Krise« erscheint. Ich lese es garantiert!

Ritual Aber auch ein anderes Sonntagsritual habe ich in 23 Jahren nicht entschlüsseln können. Wissen Sie, warum sich so viele Deutsche aus voller Überzeugung den Tatort ansehen? Nicht wenige halten diese beamtengraue Krimiserie für Fernseh­avantgarde. Ich hoffe, dass entsprechende Kenntnisse nicht beim Einbürgerungstest abgefragt werden. Denn ich wünsche wirklich niemandem die erzwungene Bekanntschaft mit dieser Serie!

Last, but not least möchte ich über das wohl rätselhafteste deutsche Alltagsphänomen sprechen: »An Weihnachten nach Hause fahren«. Vor allem Großstädter scheinen es regelrecht zu zelebrieren. Fühlen die sich denn in ihrer Stadt, ihrem Viertel, ihrer Wohnung nicht zu Hause? Das frage ich mich jedes Mal, wenn ich »zwischen den Jahren« durch die leeren Straßen Frankfurts schlendere.

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025

Darren Aronofsky

»Das Raue und das Dreckige war enorm präsent«

Mit »Caught Stealing« hat der Regisseur einen Gangster-Film in New York gedreht. Ein Gespräch über das Drehbuch von Charlie Huston, orthodoxe Figuren und eine Schabbat-Dinnerszene

von Patrick Heidmann  28.08.2025

Kulturkolumne

Dating in Zeiten der Wassermelone

Verhandeln auf Tinder ...

von Laura Cazés  28.08.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 28. August bis zum 4. September

 27.08.2025