Kolumne

Der Rest der Welt

Neuwahlen in Israel! Und das am 22. Januar 2013, mitten im deutschen Winter! Eine bessere Nachricht hätte es für mich nicht geben können – jetzt, wo die Tage kürzer werden und mir wieder schmerzlich klar wird, wie nahe Berlin am Polarkreis liegt. Schon seit geraumer Zeit suche ich Gründe, eine neue Israelreise zu rechtfertigen (ich war erst im März dort). Doch jetzt bleibt mir gar nichts anderes übrig: Als Inhaberin eines israelischen Passes fühle ich mich moralisch verpflichtet, die Zukunft des einzigen jüdischen Staates auf der Welt mitzubestimmen – was laut dessen Wahlgesetz in der israelischen Botschaft in Berlin aber nicht möglich ist.

Will ich also meinen Enkeln einmal glaubwürdig versichern, dass Bibi Netanjahu seine dritte Amtszeit nicht mir zu verdanken hatte, gibt es keine Alternative zu einem Flug nach Tel Aviv. Und: Wenn ich schon nach Israel fliege, hat es natürlich keinen Sinn, vor Ablauf einer Woche zurückzukommen – bekanntlich liegen Themen für Journalisten im Heiligen Land auf der Straße. Ohne einen Besuch bei meinem 98-jährigen Onkel komme ich auch nicht davon. Abgesehen davon geht es um meine Gesundheit. Im deutschen Winter leide ich Jahr für Jahr an ausgeprägtem Missmut. Berlin ist ein Jodmangelgebiet; ich bin dringend angewiesen auf Zufuhr von Meeresluft.

Meeresspaziergang Gegen meinen Vitamin-D-Mangel kann nur das Licht eines nahöstlichen Himmels helfen, der sich nicht hinter grauen Wolken versteckt. Ich gebe zu, mein Mann könnte meiner Argumentation mindestens drei Einwände entgegensetzen. Auch Meerespaziergänge an der Ostsee können gesund sein. (Aber wer will schon im Winter in Zinnowitz sein statt in Jaffo?) Unseren heiß geliebten Sohn sieben Tage lang alleine zu betreuen, bedeutet nicht immer nur reine Freude.

Das eigentliche Problem ist aber, dass 57 Prozent aller Israelis – so haben Meinungsforscher ermittelt – Herrn Netanjahu auch in Zukunft für den geeignetsten Mann als Regierungschef halten. Selbst wenn also alle in Berlin lebenden Israelis – es sollen etwa 20.000 sein – sich am 21. Januar ins Flugzeug setzen und am 22. Shelly Yachimovich wählen, wird der Wahlsieger wahrscheinlich wieder Bibi heißen.

Aber mein eigentliches Ziel ist ja ein ganz anderes: mich zu erholen und nicht wieder völlig erschöpft aus Israel zurückzukommen wie beim letzten Mal. Denn über eine große Familie soll man nicht meckern – aber besuche ich sie alle, ist mein Tank leer und der Urlaub vorbei. Außer meinem Onkel darf also niemand erfahren, dass ich nach Israel fliege.

Diesmal werde ich auch nur nette Menschen interviewen –keine Siedler, keine Charedi-Politiker und keine Berufsaktivisten. Um Jerusalem mache ich einen großen Bogen! Und nach der Wahl werde ich keinen Gedanken an die neue Koalition verschwenden, sondern lange am Strand von Tel Aviv spazierengehen und mir am Toten Meer die ultimative Schlammmassage verpassen lassen. Ben Gurion, ich komme!

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  15.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025