Finale

Der Rest der Welt

Auf der Alm – da gibt’s koa Sünd Foto: Getty Images / istock

Finale

Der Rest der Welt

Ein ganz entspannter Sommer oder Auf der Alm – da gibt’s koa Sünd

von Ayala Goldmann  18.07.2019 11:01 Uhr

Grüne Almen, sanft läutende Kuhglocken, idyllische Wanderwege – und das alles ohne Smartphone: Das einzige Medium, das im Sommerurlaub an mich herankam, war die Lokalzeitung der deutschsprachigen Südtiroler. Was für ein tiefenentspanntes Blatt!

Bergkur Zwei Wochen lang nicht ein Wort über Antisemiten, auch der Nahostkonflikt wurde nur gestreift. Eine Schlagzeile verkündete: »Wieder vier Schafe gerissen«, wobei der Übeltäter ein Wolf war; Gülle-Unfälle und fast ertrunkene Kinder im Schwimmbad füllten halbe bis Dreiviertelseiten. Jetzt bin ich schon eine Woche zurück im Büro und immer noch völlig gelassen. Mir scheint: Die Bergkur war erfolgreich!

Allerdings hatte ich während meines Urlaubs einen kleinen Rückfall, den ich schwer büßen musste. Unvorsichtigerweise habe ich einem Miturlauber während einer Wanderung erzählt, dass ich für eine jüdische Zeitung arbeite. Der berichtete mir daraufhin begeistert, er habe neulich einen tollen Vortrag von einem beeindruckenden jungen Juden gehört, der für eine wichtige Friedensinitiative in Berlin arbeitet.

Eine Wanderung bis auf 2400 Meter ist für eine Berlinerin eine geradezu hochalpine Tour.

Ich versuchte, mich diplomatisch mit der Bemerkung zu retten, dass ich im Urlaub nicht über Politik rede. Leider war meine Laune trotzdem dahin. Später, als die Luft schon dünner wurde, sollte ich einem anderen Wanderer meinen Standpunkt zum Jüdischen Museum Berlin erläutern. Ich muss mich gut geschlagen haben, denn ich bekam zu hören: »So steht das aber nicht in der Zeitung!«

Knie Ich habe nicht gefragt, welche Zeitung er meint, sondern mich lieber auf den Weg konzentriert. Kein leichter Job, denn 900 Höhenmeter sind nichts für einen erfahrenen Bergwanderer, aber viel für Redakteurinnen, deren Waden- und Oberschenkelmuskeln durch Schreibtischarbeit völlig verkümmert sind. Warum habe ich nicht früher mit dem Wandern angefangen, als die Knie noch in Schuss waren?

Egal, ich habe es trotzdem auf die Hütte geschafft – auf fast 2400 Meter Höhe, für eine Berlinerin eine geradezu hochalpine Tour. Dass die Zusammenstellung der Brettljause (Speck und Käse) nicht wirklich den Kaschrut-Vorschriften entsprach, wollte ich gegenüber meinen Mitwanderern nicht auch noch heraushängen lassen. Man darf sich doch nicht ständig überanstrengen. Ein Rückfall pro Urlaub ist definitiv genug!

Die Zusammenstellung der Brettljause entsprach nicht wirklich den Kaschrut-Vorschriften.

Nach zwei Tagen Muskelkater war ich wieder in Form und erzähle seitdem allen, die es hören wollen, von meiner sportlichen Höchstleistung. Weil ich in Zukunft noch lockerer werden möchte, ist mein nächster Südtirol-Urlaub schon gebucht.

Allerdings gibt es ein Problem: Jom Kippur fällt mitten in die Herbstferien. Was macht man da bloß? Wandernd fasten? Fastend wandern? Das Sündenbekenntnis unter dem Gipfelkreuz rezitieren, falls ich es jemals bis dort oben schaffe?

Mir fällt dazu nur eines ein: »Auf der Alm, da gibt’s koa Sünd, weil do da Pfarrer net aufi­kimmt.« Hilft mir nicht wirklich weiter, aber bis zum nächsten Urlaub habe ich ja noch Zeit, darüber nachzudenken. Ganz entspannt.

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025