Finale

Der Rest der Welt

Neulich im Auto wollte ich unsere Urlaubspläne diskutieren. Den Israel-Flug hätte ich jetzt endgültig gebucht, erzähle ich. Lautes Gejubel und Beifall vom Rücksitz: »Wir machen Alija! Endlich! Jippie!«, schreien die Kids.

Doch dem Freudentaumel folgt unmittelbar ebenso lautes Gemoser, als ich erkläre, dass wir danach wieder zurück nach Hause müssten. Arme Hascherl, ich verstehe ja ihr Problem. Die Hälfte der Freunde ist in den letzten Jahren nach Israel ausgewandert, die Schulflure liegen leer und öde da, bevölkert lediglich von den wenigen Verbliebenen.

WhatsApp Meine große Tochter hat eine Karte Israels an ihre Wand gepinnt, kleine rosa Stecknadeln – über das ganze Land verstreut – zeigen an, wo die Freundinnen jetzt wohnen. Fast jeden Abend ist sie mit ihnen auf Skype zugange. Außerdem erreichen uns täglich WhatsApp-Filmchen der glücklichen Olim, in denen man sie braun gebrannt und happy am Strand sieht, oder in der Klasse, umgeben von Dutzenden von Kindern, während unsere Schule am Existenzminimum vor sich hindümpelt.

Um uns von dieser Misere abzulenken, haben wir jetzt – wie gesagt – eine Israelreise geplant, bei der wir alle ausgewanderten Familien abfrühstücken wollen. Jeder hatte uns beim Abschied großzügig eine Bleibe in der luxuriösen neuen Wohnung für den nächsten Trip angeboten. Also hänge ich mich ans Telefon: Als Erstes versuche ich es bei meiner Freundin Schira und ihrem Edel-Bungalow in Raanana.

Wie sich jedoch herausstellt, hat sie Probleme mit der Abbezahlung ihres neuen Domizils und musste einige Untermieter aufnehmen: Wir könnten aber gerne im Schlafsack auf dem Korridor campieren. Auch bei Rivka habe ich kein Glück: Ihre beiden Tanten und die Oma können sich keine eigene Bleibe leisten und wohnen deshalb bei ihr ... in einem Bunker unter einer sehr hübschen Vorstadtvilla, wo sie das Bad mitnutzen darf. Meine Freundin Lisa wohnt aus Kostengründen in einem Kibbuz auf den Golanhöhen. Gerne könnten wir vorbeikommen und uns nebenbei bei der Avocado-Ernte nützlich machen, jede Hand werde gebraucht!

Alija-Fantasie Mein Mann und die Kinder sind total scharf auf Abenteuerurlaub mit Schlafsack und Avocado-Ernte bei 40 Grad im Schatten – ich dagegen benötige Ruhe, Frieden und gemäßigte Temperaturen. So geschieht es, dass ich in einem hübschen klimatisierten, zentral gelegenen Hotel unterkomme, während die Restfamilie sich auf diverse Korridore, Garagenböden und Bunker im Umland verteilt und in Alija-Fantasien schwelgt.

Es gibt nun mal die toughen Idealisten, die wie geschaffen sind für ein Leben, das Disziplin und Charakterstärke verlangt! Und dann die andere Fraktion, deren Vorsitzende ich bin. Aber auch wir verwöhnten Luxuspflanzen, die wir uns nicht gerne aus unserer Komfortzone bewegen, sind wichtig und unentbehrlich für Klal Israel! Warum? Fragen Sie mich ein andermal.

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

 30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025