Finale

Der Rest der Welt

Kennen Sie eigentlich den Duracellhasen? Das hyperaktivste Kuscheltier der Welt, neonrosa und mit Powerbatterien bestückt, flitzt wie auf Speed durch die Fernsehkulisse und ist auch dann noch am Abdancen, wenn alle anderen Bunnys schon völlig scholle in den Seilen hängen. Der Duracellhase und ich haben vieles gemeinsam: Auch ich flitze in irrsinnigem Tempo durch die Landschaft.

Ab morgens um sechs Uhr können Sie mich dabei bewundern, wie ich mit der linken Hand Frühstücksstullen in wartende Kinderschlünde stopfe, die Kaffeemaschine anschmeiße, noch eben ein Hemd bügle, sämtliche Kleinteile in Form von Münzen, Schlüsseln, Bahntickets einsammle und umverteile … und abends das ganze Programm im Rückwärtslauf abziehe, Kinder aus Schuluniformen pelle, in die Dusche schleife und und und …

entspannung Wenn die Batterie leer ist und ich mich endlich auf allen vieren zum Sofa schleppe, wartet dort schon mein Mann mit der neuesten Folge von Game of Thrones, die wir uns unbedingt gemeinsam reinziehen müssen. »Zur Entspannung«, wie er sagt. Nachdem ich eine Stunde lang grausamste Metzeleien, Hochspannung und umherfliegende blutige Eingeweide auf dem Bildschirm überlebt habe, liege ich irgendwann mit wummerndem Herzschlag und zitternden Extremitäten im Bett und kann nicht einschlafen. Und am nächsten Morgen bin ich ein Wrack. So geht es nicht weiter!

Kollegen im Büro empfehlen mir abends zur Entspannung den allerneuesten Hit auf Netflix: Slow TV zum Entschleunigen, damit man endlich wieder abschalten und richtig gut schlafen kann! Hier werden die slowsten Aktivitäten der Welt in Echtzeit gefilmt und ausgestrahlt. Zum Beispiel 18 Stunden Lachsfischen in der dänischen Provinz. Oder die Feuerholznacht, bei der man zusehen kann, wie tonnenweise Holz gehackt, getrocknet und gestapelt wird, um dann die ganze Nacht auf dem Bildschirm wohlig knisternd vor sich hin zu brennen. Oder auch die schönsten Zugstrecken der Welt: sieben Stunden von Oslo nach Bergen, nur Gleise, leere Bahnsteige, viel viel Wasser und grünste Landschaft!

entschleunigung Zu dieser Entschleunigungs-Top-Ten möchte ich eine weitere Attraktion hinzufügen: Nichts wirkt auf mich so beruhigend und einschläfernd wie der Blick von der Frauenempore der Synagoge hinunter auf die wogende Masse der schockelnden, vor sich hin summenden Betergemeinschaft, unterbrochen nur vom melodisch vor sich hin orgelnden Chasan und dem endlosen Schwadronieren des weißbärtigen Rabbiners.

Während der Feiertage zum Beispiel kann man stundenlang beobachten, wie mehr und mehr Mitglieder der Kehilla einen glasigen Blick bekommen und schließlich sanft wegpennen. Nichts ist entspannender! Ich kann es kaum abwarten. Die Chagim starten ja etwas spät dieses Jahr, Stichtag ist der dritte Oktober. Ich zähle schon die Tage.

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025

Rezension

Constantin Schreiber zwischen Hass und Hoffnung

Auch in der fünften Folge seiner Late-Night-Show geht es Constantin Schreiber darum, dass die Menschen miteinander reden. Nur zu Israel will sich niemand so richtig äußern

 21.10.2025

Rock-Legende

Grenzgänger zwischen Jazz und Rock: Manfred Mann wird 85

Der jüdische Musiker tritt seit 63 Jahren mit seinen Bands auf. Schon in den nächsten Tagen sind Konzerte in Deutschland vorgesehen

von Imanuel Marcus  20.10.2025

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025