Cottbus

David Helfgott gibt einziges Deutschland-Konzert

David Helfgott Foto: imago/Xinhua

Der australische Ausnahmepianist David Helfgott gibt in Cottbus sein einziges Deutschland-Konzert. Im Rahmen seiner Abschiedstournee durch Europa werde er am 27. April im historischen Filmtheater »Weltspiegel« der zweitgrößten Stadt Brandenburgs auftreten, wie das Kino am Montag der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Konzertbüro Das Konzert findet im Rahmen der Brandenburger Festspiele statt. Entschieden habe sich Helfgott, dessen Lebensgeschichte im oscarprämierten Werk »Shine – Der Weg ins Licht« (1996) verfilmt wurde, für den Auftrittsort, als er von seinem Konzertbüro unter anderem auch Bilder des alten Filmtheaters vorgelegt bekam, wie der Leiter des Kinos, Ralf Zarnoch berichtete. Das Kino ist seinen Angaben zufolge mit 111 Jahren das zweitälteste noch erhaltene Filmtheater in Deutschland und das älteste in Brandenburg. Es wurde als Neubau 1911 in Betrieb genommen und steht unter Denkmalschutz.

Zarnoch zeigte sich über die Entscheidung Helfgotts überglücklich. Der Künstler habe eine bewegende Lebensgeschichte hinter sich, berichtete der Kino-Leiter. Die Kindheit sei geprägt worden durch einen ehrgeizigen Vater, der das Talent des Sohnes früh erkannte und dann - despotisch - förderte. In der Jugend habe Helfgott frühen Ruhm erlangt.

Therapie Hohe Belastungen in früher Kindheit und Jugend hätten dann zum seelischen Zusammenbruch geführt. In der Folge hätte sich Helfgott einer jahrelangen klinischen Therapie aussetzen müssen, so Zarnoch. Der Pianist leidet an einer speziellen autistischen Krankheit.

In »Shine – Der Weg ins Licht«, mit Schauspieler Geoffrey Rush in der Hauptrolle, wird die Lebensgeschichte von Helfgott erzählt.

Die Konzerte mit David Helfgott gelten als so intensiv wie berührend, wie Zarnoch erzählt. Zuweilen komme es sogar vor, dass der Pianist mit kindlicher Freude Gäste aus der ersten Reihe umarme. dpa

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  21.04.2024

TV

Bärbel Schäfer moderiert neuen »Notruf«

Die Autorin hofft, dass die Sendung auch den »echten Helden ein wenig Respekt« verschaffen kann

von Jonas-Erik Schmidt  21.04.2024

KZ-Gedenkstätten-Besuche

Pflicht oder Freiwilligkeit?

Die Zeitung »Welt« hat gefragt, wie man Jugendliche an die Thematik heranführen sollte

 21.04.2024

Memoir

Überlebenskampf und Neuanfang

Von Berlin über Sibirien, Teheran und Tel Aviv nach England: Der Journalist Daniel Finkelstein erzählt die Geschichte seiner Familie

von Alexander Kluy  21.04.2024

Glosse

Der Rest der Welt

Nur nicht selbst beteiligen oder Tipps für den Mietwagen in Israel

von Ayala Goldmann  20.04.2024