TV

»Das Literarische Quartett« kehrt zurück

Im Herbst wird die erste Sendung ausgestrahlt. Mit dabei: der Schriftsteller Maxim Biller

 28.05.2015 12:16 Uhr

Maxim Biller Foto: dpa

Im Herbst wird die erste Sendung ausgestrahlt. Mit dabei: der Schriftsteller Maxim Biller

 28.05.2015 12:16 Uhr

Das ZDF legt die Sendung Das Literarische Quartett neu auf. Ab Oktober werde Literaturkritiker Volker Weidermann seine beiden Mitstreiter Christine Westermann, Maxim Biller sowie einen prominenten Gast im Foyer des Berliner Ensembles begrüßen, teilte der Sender am Donnerstag mit.

Geplant sind sechs Sendungen pro Jahr, die in der Regel freitags um 23 Uhr ausgestrahlt werden. Debattiert wird über vier Bücher. Das Literarische Quartett wird die Nachfolgesendung von Das blaue Sofa mit Wolfgang Herles, der im Spätsommer in Pension geht.

Tradition Zwischen 1988 und 2001 hatte das ZDF 77 Ausgaben der Sendung ausgestrahlt. Feste Teilnehmer waren über viele Jahre der 2013 verstorbene Marcel Reich-Ranicki, Hellmuth Karasek und Sigrid Löffler. Zuletzt nahm Iris Radisch anstelle von Löffler an der Sendung teil.

Ziel der Neuauflage sei es, beste literarische Unterhaltung, Kritik und Leidenschaft ganz in der Tradition des Literarischen Quartetts mit Marcel Reich-Ranicki zu bieten, sagte Peter Arens, Leiter der der ZDF-Hauptredaktion Kultur. Der neue Gastgeber Volker Weidermann ist Literaturchef beim Spiegel. Zuvor war er Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Der Schriftsteller und Kolumnist Maxim Biller arbeitet unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, die Moderatorin und Autorin Christine Westermann ist vor allem aus dem WDR-Fernsehen (Zimmer frei) bekannt. epd

Doku

Über eine weitreichende Unwahrheit

»W. – was von der Lüge bleibt« (2020) nähert sich der Lebensgeschichte von Bruno Dösekker alias Wilkomirski, der die Identität eines Schoa-Überlebenden annahm

von Silvia Bahl  17.01.2025

Sehen!

»Traumnovelle«

Der Film arbeitet sich an den sieben anekdotischen Kapiteln der literarischen Vorlage von Arthur Schnitzler entlang

von Britta Schmeis  17.01.2025

Kino

»Wie eine Art Heimkehr«

Schauspielerin Jennifer Grey über den Film »A Real Pain« und Dreharbeiten in Polen

von Patrick Heidmann  16.01.2025

Nachruf

Der Soziologe und das »Gedächtnistheater«

Eine persönliche Erinnerung an Y. Michal Bodemann, der sich unter anderem mit Erinnerungspolitik in Deutschland beschäftigte

von Janine Cunea  16.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. bis zum 27. Januar

 16.01.2025

Freiburg

Kurde aus Syrien eröffnet israelisches Restaurant

Der Besitzer wird schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken

von Christian Böhmer  16.01.2025

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  15.01.2025

Frankreich

Iris Knobloch bleibt Präsidentin des Filmfestivals Cannes

Sie ist die erste Frau an der Spitze des Festivals

 15.01.2025

London

Autor Neil Gaiman weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im »New York Magazine« werfen mehrere Frauen dem britischen Fantasy- und Science-Fiction-Autor entsprechende Taten vor. Nun äußert sich der 64-Jährige

 15.01.2025