Gemeindetag

Darbuka, Dinner, Dance

Essaouira war am Samstagabend mitten in Berlin. Zu den Klängen der Band um den Percussionisten Rhani Krija wurden die 1300 Teilnehmer des Gemeindetages auf der Dinner-Gala in die marokkanische Hafenstadt entführt. Hinter ihnen liegen bereits drei aufregende und spannende Tage mit Workshops, Fitnessprogramm, Schabbatfeiern und einem stimmungsvollen Auftakt in die neue Woche, der von der A-Cappella-Band Mafteach Soul eingesungen wurde.

Zentralratspräsident Josef Schuster wollte eigentlich fünf Thesen zur jüdischen Medizinethik präsentieren, aber – ach – diese Rede, sagte Schuster, verschiebe er auf ein anderes Mal. Er ging aber auch auf ein anderes wichtiges Thema ein: das Essen. Schuster dankte dem israelischen Koch Avi Steinitz und dem Head-Chef des Hotels Henning Drenkhahn, die gemeinsam seit Donnerstag für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt haben.

Jewrovision Vielleicht fühlten sich einige der Gemeindetagsteilnehmer auch in das erste Februarwochenende zurückversetzt, denn die Gewinner der Jewrovision 2016, das Mannheimer Jugendzentrum Or Chadasch und das Jugendzentrum der IRG Baden, sangen den Gewinnersong, und zwar »Straight out of Baden« – die Jugendlichen sind schließlich die nächste Generation: das Motto der Jewrovision 2016.

Nach Seebrasse und Kalbs Rib-Eye brachte die Showband Festival Mibely die Gäste in Dessertstimmung. Wer nicht von Tisch zu Tisch ging, alte Freunde und neue Bekannte traf, der gab sein Bestes auf der Tanzfläche. Zu »Hava Nagila« oder »Habibi Tel Aviv« jubelten die Gäste und bereiteten sich auf eine Überraschung um Mitternacht vor. Dann nämlich gab es noch einen Geburtstag zu feiern. kat

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025