Antilopengang

Danger Dan beklagt ausbleibende Solidarität mit Juden

Danger Dan (bürgerlich Daniel Pongratz) ist Sänger der Antilopengang Foto: picture alliance / Bonn.digital

Musiker Danger Dan von der deutschen Hip-Hop-Band Antilopen Gang ist ernüchtert von der Zeit seit dem Terrorangriff der islamistischen Hamas auf Israel. »Die ausbleibende Solidarität mit Juden und Jüdinnen in Deutschland und in Europa war enttäuschend«, sagte der 41-Jährige, der mit bürgerlichem Namen Daniel Pongratz heißt, dem »Spiegel«. »Und die antisemitische Welle, die durch die Welt geschwappt ist, war schockierend.«

Die Antilopen Gang hatte sechs Monate nach dem Terrorangriff am 7. Oktober 2023, im April dieses Jahres, ein Lied über die gesellschaftliche Lage und judenfeindliche Stimmung seitdem verfasst. Mit dem Song »Oktober in Europa« hatte die Band auch ein Statement zu linkem Antisemitismus abgegeben.

Bandkollege Koljah (Kolja Podkowik) hat die ausgebliebene Solidarität im Gegensatz zu Danger Dan weder überrascht noch enttäuscht, wie er sagt: »Das impliziert ja, dass es vorher eine Linke gegeben hätte, die nennenswert durch Israelsolidarität oder Antisemitismuskritik aufgefallen wäre. Das ist sie nicht«, sagte der 38-Jährige dem »Spiegel«. Sie sei »durch Postkolonialismus aufgefallen, und der hat sich dann halt in seiner hässlichsten Fratze gezeigt«. dpa

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025