Belletristik

Dana Vowinckel ist nominiert

Die Schriftstellerin Dana Vowinckel (28) Foto: Chris Hartung

Belletristik

Dana Vowinckel ist nominiert

Preis der Buchmesse für Romandebüt?

von Ayala Goldmann  21.03.2024 11:35 Uhr

»Im August 2023 habe ich meinen ersten Roman veröffentlicht. Der Epilog, dieser triviale Epilog, spielt an Jom Kippur 2023. Dieser Epilog ist zum Prolog geworden. Er spielt in einer Welt, die es jetzt, wenige Wochen später, nicht mehr gibt. In der neuen Welt bieten fremde Leute auf Instagram an, zu mir nach Hause zu kommen und mir Gesellschaft zu leisten, und meine engen Freunde ghosten mich.«

Nach dem 7. Oktober 2023 meldete sich Dana Vowinckel, Autorin von Gewässer im Ziplock und Preisträgerin des Schreibwettbewerbs LʼChaim zu jüdischem Leben in Deutschland 2022, mit einem Text in der »Zeit« zu Wort. Jetzt ist die 28-Jährige für den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, der an diesem Donnerstag vergeben wird.

Ihr Debütroman dreht sich um den Kantor Avi und seine Tochter Margarita, die zwischen Deutschland, Israel und den USA nach ihrer Identität sucht. Das Buch beginnt mit einem Kiddusch und endet mit dem Jom-Kippur-Gottesdienst.

»Ich fand es immer schon spannend (…), dass Kantoren so schillernde, aber ein bisschen enigmatische Figuren sind. Ich habe immer wieder auch über die Ausdauer nachgedacht, die körperliche Leistung, wenn man an den Hohen Feiertagen in der Synagoge steht, und da singt jemand, der an Jom Kippur wahrscheinlich sogar noch fastet, einen ganzen Tag lang«, sagte sie 2023 in einem Interview der »Jüdischen Allgemeinen«.

In ihrem Text in der »Zeit« vom 27. Oktober schrieb die Autorin, ihr Freundeskreis habe sich nach dem 7. Oktober halbiert. Und sie betonte: »Es geht mir hier nicht um Völkerrechtsbrüche im Gazastreifen. Ich verurteile diese Völkerrechtsbrüche aufs Schärfste. Sie dürften nicht passieren. Sie müssten nicht passieren. Trotz des Massakers müssten sie nicht passieren.«

Ihr gehe es vielmehr darum, »dass es in den zwei Wochen nach dem Massaker in Deutschland mehr als 200 antisemitische Vorfälle gab, und ich trotzdem alleine in meiner dreifach von innen verriegelten Wohnung hocke«.

Dana Vowinckel: »Gewässer im Ziplock«. Suhrkamp nova, Berlin 2023, 362 S., 23 €

Medizin

Revolutionäre Implantation

Ein israelisches Biotech-Unternehmen plant die weltweit erste Übertragung künstlichen Rückenmarks

von Sabine Brandes  31.08.2025

Solidarität

Israels Präsident ehrt Springer-Chef Döpfner

Isaac Herzog: »Döpfner handelt aus tiefer Verpflichtung gegenüber den Werten von Freiheit und Demokratie«

 31.08.2025

Aufgegabelt

Spätsommer im Glas: Granatapfel-Slushie

Rezepte und Leckeres

 31.08.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Zwei Croissants, einen starken Kaffee und drei Tagträume von Tel Aviv, bitte

von Nicole Dreyfus  31.08.2025

Interview

»Von Freude und Schmerz geprägt«

Susan Sideropoulos über ihr neues Buch, den Tod ihres Vaters und darüber, wie man in schweren Zeiten glücklich wird

von Mascha Malburg  31.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Itzhak Perlman

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der heute seinen 80. Geburtstag feiert

von Maria Ossowski  29.08.2025