Literatur

Dana Vowinckel bekommt Buchpreis »Familienroman 2024«

Dana Vowinckel wurde 1996 in Berlin geboren Foto: Chris Hartung

Literatur

Dana Vowinckel bekommt Buchpreis »Familienroman 2024«

Sie wird für ihren ersten Roman »Gewässer im Ziplock« ausgezeichnet

 30.09.2024 12:27 Uhr

Die in Berlin und New York lebende Schriftstellerin Dana Vowinckel (28) erhält den Buchpreis »Familienroman 2024« der Stiftung Ravensburger Verlag. Sie werde für ihren ersten Roman »Gewässer im Ziplock« ausgezeichnet, teilte die Stiftung am Montag in Ravensburg mit. Stiftungsvorstand Johannes Hauenstein übergibt den mit 15.000 Euro dotierten Preis am 11. November in Berlin.

Vowinckel wurde 1996 als Tochter einer Deutschen und eines Amerikaners in Berlin geboren. Sie studierte Linguistik und Literaturwissenschaft in Berlin, Toulouse und Cambridge. Ihr Roman »Gewässer im Ziplock« wurde unter anderem mit dem Deutschlandfunk-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2021, dem Mara-Cassens-Preis 2023 für das beste Debüt und dem Literaturpreis der deutschen Wirtschaft 2024 ausgezeichnet. 2023 erhielt die Autorin für die Erzählung »In my Jewish Bag« den ersten Preis beim Wettbewerb »L’Chaim. Schreib zum jüdischen Leben in Deutschland«.

Lesen Sie auch

Der Roman »Gewässer im Ziplock«, so die Begründung der Jury, vermittle anschaulich Einblicke in den Alltag und in die Erfahrungen jüdischer Familien in Deutschland. Der zum 14. Mal verliehene Buchpreis »Familienroman« zeichnet jährlich den Autor oder die Autorin einer deutschsprachigen Publikation erzählender Prosa (Roman, Erzählung, Anthologie, Autobiografie, autofiktionaler Text) aus. Die Preissumme erhalte ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin, der oder die »mit literarischen Stilmitteln ein zeitgenössisches Bild der Familie zeichnet«. epd

Medizin

Revolutionäre Implantation

Ein israelisches Biotech-Unternehmen plant die weltweit erste Übertragung künstlichen Rückenmarks

von Sabine Brandes  31.08.2025

Solidarität

Israels Präsident ehrt Springer-Chef Döpfner

Isaac Herzog: »Döpfner handelt aus tiefer Verpflichtung gegenüber den Werten von Freiheit und Demokratie«

 31.08.2025

Aufgegabelt

Spätsommer im Glas: Granatapfel-Slushie

Rezepte und Leckeres

 31.08.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Zwei Croissants, einen starken Kaffee und drei Tagträume von Tel Aviv, bitte

von Nicole Dreyfus  31.08.2025

Interview

»Von Freude und Schmerz geprägt«

Susan Sideropoulos über ihr neues Buch, den Tod ihres Vaters und darüber, wie man in schweren Zeiten glücklich wird

von Mascha Malburg  31.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Itzhak Perlman

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der heute seinen 80. Geburtstag feiert

von Maria Ossowski  29.08.2025