Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Couscous

Zutaten:
1 Zucchini
2 Möhren
1 Büchse Kichererbsen
2 große Tomaten
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stange Zimt
1 Sternanis
1 TL Cumin
200 g Couscous
Olivenöl, Rosinen, Salz

Zubereitung:
In einem der ersten Interviews sagte Ruchama Bohbot, Mutter der befreiten Geisel Elkana, dass er so große Lust auf ihr Couscous habe. Dieses Rezept ist nicht das Original, probieren Sie es trotzdem.

Das Gemüse längst halbieren, den Knoblauch andrücken. Einen großen Topf heiß werden lassen, das Olivenöl hineingeben, und anschließend das Gemüse hinzufügen und unter Rühren scharf anbraten. Mit Wasser bedecken, die Gewürze hinzugeben und gute 20 Minuten köcheln lassen. Nach zehn Minuten die Kichererbsen dazugeben und so lange kochen, bis das Gemüse noch ein wenig Biss hat. Durch ein Sieb abgießen und die Soße auffangen. Eventuell nachwürzen. Den Couscous in eine Schüssel geben, salzen, etwas Olivenöl hinzufügen und mit der doppelten Menge kochenden Wassers übergießen. 15 Minuten ziehen lassen. Das Couscous auf eine Platte geben, das Gemüse rundherum legen und die Rosinen hinzugeben. Die Soße extra servieren.

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Dresden

Jüdische Woche eröffnet

Das Event bietet bis Sonntag Tanz, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gesprächsrunden

 24.10.2025

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober

 23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025

Rezension

Constantin Schreiber zwischen Hass und Hoffnung

Auch in der fünften Folge seiner Late-Night-Show geht es Constantin Schreiber darum, dass die Menschen miteinander reden. Nur zu Israel will sich niemand so richtig äußern

von Sophie Albers Ben Chamo  21.10.2025