Israel

Charedim im Netz

Am Arbeitsplatz erlaubt: Laptop mit Netzanschluss Foto: imago images/Westend61

Unter dem Eindruck der Corona-Krise hat sich die Zahl der Internetnutzer in der ultraorthodoxen Gemeinschaft stark erhöht. Innerhalb eines Monats stieg die Quote auf 60 Prozent. Zudem wuchs im März gegenüber dem Vormonat die Zahl der Internetanschlüsse in ihren Haushalten um bis zu 600 Prozent.

Fast die Hälfte gibt an, sich nicht nur mithilfe ultraorthodoxer Medien zu informieren, sondern Nachrichten auch aus Mainstream-Quellen zu konsumieren. Vor Beginn der Corona-Krise hatte lediglich die Hälfte der ultraorthodoxen Gemeinschaft das Internet benutzt.

»Die Corona-Krise bedroht die Grundlagen des ultraorthodoxen Lebensstils«, sagt Gilad Malach vom Israel Democracy Institute (IDI), der dazu neulich eine Studie publiziert hat: »Die ultraorthodoxe Gemeinschaft verliert ihren Kampf gegen das Internet.« Die Auswirkungen der Pandemie werden einen bleibenden Effekt haben, ist er überzeugt.

KULTUR Der Stellenwert moderner Technologien wird von den Charedim differenziert beurteilt. In der Medizin bestehen zum Beispiel keine Berührungsängste. Andere Hightech-Entwicklungen werden indes strikt abgelehnt. Dazu gehören Fernsehen und Video; Radiosendungen sind hingegen nicht tabu. Verpönt ist das Internet aber, wenn es bloß der Unterhaltung und der Informationsbeschaffung dient.

In der Corona-Krise stieg die Zahl der Internet-Nutzer auf 60 Prozent.

Führende Rabbiner befürchten, dass das Internet als Quelle des Wissens den Gottesfürchtigen Zugang zu Verbotenem eröffne, zur säkularen Kultur, zur Wissenschaft oder zu pornografischen Seiten. Denn die Internetanschlüsse, argwöhnen sie, würden nach der Krise nicht gekappt. »Das könnte die Kultur der Charedim durcheinanderbringen«, fasst Malach die Angst der Rabbis zusammen. Eine Spezialerlaubnis fürs Internet erteilen sie nur, wenn das Internet am Arbeitsplatz nötig ist, nicht aber für den privaten Gebrauch zu Hause. Einige Jeschiwot verlangen von ihren Schülern sogar eine schriftliche Zusage, dass sie nie das Internet benutzen.

KRISE Dass das Internet vor dem Ausbruch der Corona-Krise nur von der Hälfte der Charedim benutzt wurde, rächte sich: Informationen über die Ausbreitung der Pandemie oder Anweisungen zur Verhinderung einer Ansteckung wurden erst mit einer erheblichen Verzögerung wahrgenommen. Damit verging viel kostbare Zeit. Doch die Gesundheitskrise hat bei vielen zu einem Umdenken geführt. Sahen sie vor der Krise im Zugriff auf Online-Angebote eine Gefahr, erachten sie es jetzt als Risiko, vom Internet abgeschnitten zu sein. Die neue Internet-Affinität könnte die Charedim zudem auf den Arbeitsmarkt drängen, meint Malach. In einer Umfrage gaben 42 Prozent an, sie würden nach der Krise einen Job suchen oder ihre Arbeitszeit erhöhen.

Der Einstieg der Charedim ins Geschäftsleben sei zwar zu begrüßen, meint der Ökonom Dan Ben-David vom Shoresh-Institut der Universität Tel Aviv, der das Universum der Ultraorthodoxen statistisch ausleuchtet. Er rechnet mit einer »exponentiellen Zunahme« des Anteils des charedischen Sektors. Heute machen Kinder aus ultraorthodoxen Familien 19 Prozent aller israelischen Kinder aus. Bis zum Jahr 2065 werde dieser Anteil auf 49 Prozent steigen, sagt Ben-David. Aber solange das Schulsystem kein säkulares Basiswissen vermittelt, hält er eine stärkere Integration der Frommen in die Moderne für schwierig.

KOSCHER Israels Wohlfahrtsminister Itzik Shmuli hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die Charedim in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Bis dahin ist es aber, Internet hin oder her, noch ein weiter Weg, weil sich in der charedischen Gemeinschaft viele Rabbis querstellen. Auf dem Arbeitstisch vieler ultraorthodoxer Hightech-Anwender liegt ein koscheres Smartphone, das auf der Rückseite, in Form einer Etikette, den Segen eines Rabbiners trägt. »Geschützt« steht auf dem Label, was bedeutet, dass soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter für dieses Gerät gesperrt sind. Nur der Arbeitscomputer braucht keinen Koscherstempel: Er unterliegt keiner Zensur.

Literatur

Leichtfüßiges von der Insel

Francesca Segals Tierärztin auf »Tuga«

von Frank Keil  21.10.2024

Berlin

Jüdisches Museum zeigt Oppenheimers »Weintraubs Syncopators«

Es ist ein Gemälde der Musiker der in der Weimarer Republik berühmten Jazzband gleichen Namens

 21.10.2024

Europa-Tournee

Lenny Kravitz gibt fünf Konzerte in Deutschland

Der Vorverkauf beginnt am Mittwoch, den 22. Oktober

 21.10.2024

Geistesgeschichte

Entwurzelte Denker

Steven Aschheim zeigt, wie deutsch-jüdische Intellektuelle den Herausforderungen des 20. Jahrhunderts begegneten

von Jakob Hessing  21.10.2024

Heideroman

Wie ein Märchen von Wölfen, Hexe und Großmutter

Markus Thielemann erzählt von den Sorgen und Ängsten eines jungen Schäfers in der norddeutschen Provinz

von Tobias Kühn  21.10.2024

Nachruf

Mentor und Mentsch

Hannah M. Lessing erinnert sich an den verstorbenen israelischen Holocaust-Forscher Yehuda Bauer

von Hannah M. Lessing  21.10.2024

Sam Sax

Apokalyptisch in New York

Der queere Coming-of-Age-Roman »Yr Dead« beschreibt eine Selbstverbrennung

von Katrin Diehl  20.10.2024

Tatort

Alte Kriegsverbrechen und neue Zivilcourage

Im neuen Murot-»Tatort« findet ein Kriminalfall im Zweiten Weltkrieg in die Gegenwart. Und Hauptdarsteller Ulrich Tukur treibt doppeltes Spiel

von Andrea Löbbecke  20.10.2024

Buchmesse

Friedenspreis des deutschen Buchhandels für Anne Applebaum

Als die Historikerin Anne Applebaum in Frankfurt mit dem Buchhandels-Friedenspreis geehrt wurde, richtete sie einen dramatischen Appell an die Welt

von Christiane Laudage, Christoph Arens, Volker Hasenauer  20.10.2024