Live-Video

»Chaotischste Buchpremiere«

Im Gespräch: Shelly Kupferberg, Igor Levit und Florian Zinnecker Foto: screenshot: kat

Live-Video

»Chaotischste Buchpremiere«

Ein Abend mit Igor Levit auf Instagram über sein erstes Buch »Hauskonzert«

 21.04.2021 11:53 Uhr

So kann es gehen in digitalen Corona-Zeiten: Dank technischer Problemchen hat sich die Buchvorstellung des Pianisten Igor Levit am Dienstag zu einem sympathisch chaotischen Abend entwickelt. »Die chaotischste Buchpremiere«, entfuhr es sogar der Moderatorin des Abends, Shelly Kupferberg. Mehrmals war es ihr zuvor nicht gelungen, die prominenten Gäste zum Live-Video auf Instagram hinzuzuholen. Mit ihnen wollte Levit unter anderem über sein neues Buch »Hauskonzert« sprechen.

»Okay, ich gehe so lange die Wäsche aufhängen«, schrieb Journalistin Dunja Hayali in die Kommentare, nachdem ihr Auftritt nicht zustande kommen wollte. Umso größer war die Freude, als sich der Publizist Max Czollek, Musiker Chilly Gonzales und die Grünen-Politikerin Claudia Roth nach diversen Ruckeleien doch noch zuschalten konnten. »Ich hab gelitten«, kommentierte Roth ihre Warterei.

RASSISMUS Raum war dann auch für ernsthafte Gespräche – über Politik und Musik. Levit selbst positioniert sich immer wieder öffentlich gegen Rassismus, Antisemitismus, Homophobie und Frauenfeindlichkeit. In »Hauskonzert« geht es auch um seine Konzertsaison 2019/2020, in der der 34-Jährige wegen der Corona-Einschränkungen Hauskonzerte per Livestream übertragen hatte.

Zum Schluss der Veranstaltung kündigte Levit wegen des holprigen Abends für die kommende Woche auch einen zweiten Teil der Buchvorstellung an. »Wir machen Teil zwei.« dpa

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025

Kino

»Superman« David Corenswet fühlte sich »wie ein Astronaut«

»Ich habe dafür trainiert, ich habe es mir gewünscht, und jetzt liegt die ganze Arbeit vor mir«, sagt der Darsteller mit jüdischem Familienhintergrund

von Philip Dethlefs  14.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025