Jugendliteraturpreis

Buxtehuder Bulle wird verliehen

Der amerikanische Autor Alan Gratz Foto: Wes Stitt

Für seinen Roman Vor uns das Meer erhält der US-Autor Alan Gratz am Donnerstag (18.30 Uhr) den Jugendliteraturpreis Buxtehuder Bulle. Die 22 Mitglieder starke Jury wählte den Titel unter knapp 90 Jugendbüchern zu ihrem diesjährigen Favoriten.

In dem Buch des Autors, der jüdische Wurzeln hat, geht es laut Mitteilung des Hanser-Verlags um drei Fluchtgeschichten: Josef ist elf Jahre alt, als er 1939 mit seiner Familie aus Deutschland vor den Nazis fliehen muss. Isabel lebt im Jahr 1994 in Kuba und leidet Hunger – auch sie begibt sich auf eine gefährliche Reise in das verheißungsvolle Amerika. Und der zwölfjährige Mahmoud verlässt im Jahr 2015 seine zerstörte Heimatstadt Aleppo, um in Deutschland neu anzufangen.

preisverleihung Da die Preisverleihung des Buxtehuder Buillen im Jahr 2020 wegen der Corona-Pandemie ausfiel, wird neben Alan Gratz auch Wendelin Van Draanen, die Preisträgerin aus dem vergangenen Jahr, im niedersächsischen Buxtehude anwesend sein. Die US-amerikanische Autorin wurde für ihren Roman Acht Wochen Wüste ausgezeichnet. Neben einem Preisgeld von 5000 Euro erhalten die Gewinner eine Stahlplastik in Form eines Bullen.

Der deutschlandweit renommierte Jugendliteraturpreis wurde im Jahr 1971 vom Buxtehuder Buchhändler Winfried Ziemann gegründet und feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. dpa

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025