Geschichtsschreibung

Britischer Historiker Martin Gilbert gestorben

Der Schoa-Forscher und Churchill-Biograf wurde 78 Jahre alt

 04.02.2015 15:48 Uhr

Sir Martin Gilbert Foto: dpa

Der Schoa-Forscher und Churchill-Biograf wurde 78 Jahre alt

 04.02.2015 15:48 Uhr

Der britische Historiker und Holocaustforscher Martin Gilbert ist – wie heute bekannt wurde – am Dienstag nach langer Krankheit im Alter von 78 Jahren an Krebs verstorben.

Gilbert, geboren 1936 in London, verfasste mehr als 80 Bücher, viele davon über die Schoa und über die Geschichte des Judentums in Osteuropa und in der arabischen Welt. 1982 erschien sein Atlas of the Holocaust.

Weitere bekannte Werke sind The Righteous. The Unsung Heroes of the Holocaust (2003), Sie waren die Boys - Die Geschichte von 732 jungen Holocaust-Überlebenden (2007) und seine dreibändige History of the Twentieth Century (1997-2001).

Sein Mammutwerk aber ist die achtbändige Winston-Churchill-Biografie, die er Anfang der 60er-Jahre mit Churchills Sohn Randolph Frederick begonnen hatte und nach dessen Tod im Jahr 1968 allein weiterführte. Den letzten Band schloss Gilbert 1988 ab. Inklusive der Material- und Dokumentenbände umfasst diese offizielle Biografie sogar insgesamt 24 Bände.

Zionismus 2007 veröffentlichte Gilbert das Buch Churchill and the Jews, in dem er die positive Haltung des früheren britischen Premierministers zu Juden und zum Zionismus würdigte.

Martin Gilbert, der jüdisch war und häufig Israel besuchte, bekam im Jahr 2012 den mit einer Million Dollar dotierten Dan-David-Preis der Dan-David-Stiftung und der Universität Tel Aviv verliehen.

Gilbert hinterlässt drei erwachsene Kinder. Zuletzt war er in dritter Ehe mit der Schoa-Forscherin Esther Goldberg verheiratet. ja

TV-Kritik

Sagenhaftes Unbehagen

Im ZDF diskutierten Gregor Gysi, Deborah Feldman und Manfred Lütz über Gott und die Welt - und über Israel

von Michael Thaidigsmann  29.09.2023

Zahl der Woche

800 Quadratmeter

Fun Facts und Wissenswertes

 29.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  28.09.2023 Aktualisiert

Film

Inszenatorisches Understatement

Barbara Albert hat sich an Julia Francks Bestseller »Die Mittagsfrau« gewagt. Sie schildert – teils sperrig – ein deutsch-jüdisches Schicksal

von Jonathan Guggenberger  28.09.2023

Mark Ivanir

»Den Nazis eine reinhauen«

Ein Interview mit dem Schauspieler über seine Rolle als jüdischer Gangster in der vierten Staffel von »Babylon Berlin«

von Ayala Goldmann  28.09.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 28.09.2023

Tourende Legenden

Jeff Lorber: Chemiker an den Tasten

Der Pianist und Komponist bietet nun Jazz-Funk auf deutschen Bühnen

von Imanuel Marcus  27.09.2023

Berlin

Dieser Dirigent soll heute Daniel Barenboim nachfolgen

Die »Berliner Zeitung« nannte unter Berufung auf mehrere Quellen einen Namen

 27.09.2023 Aktualisiert

Aktion

»Hevenu Schalom Alechem« am Tag der Deutschen Einheit

Mit Liedern sollen Zeichen für Solidarität gesetzt werden

 26.09.2023