Berlin

Briefe an eine Freundin

»Liebe Kitty«, so beginnen die Einträge in das kleine rot-grün-weiß karierte Tagebuch, das Anne Frank vor genau 70 Jahren zu ihrem 13. Geburtstag geschenkt bekam. Und schon mit dem ersten Satz, »Ich werde, hoffe ich, dir alles anvertrauen können, wie ich es noch bei niemandem gekonnt habe, und ich hoffe, du wirst mir eine große Stütze sein«, zeigte der Teenager, wie wichtig ihm Kitty sein würde.

Alltag Heute wäre Anne Frank 83 Jahre alt geworden. Die Autorin des wohl berühmtesten Tagebuchs der Welt, die 1945 im KZ Bergen-Belsen ermordet wurde, zeichnete darin ihren Alltag auf – in Freiheit und später im Versteck im sogenannten Achterhuis in Amsterdam.

Das Anne Frank Zentrum in Berlin hat zum 70. Geburtstag des Tagebuchs und zur Erinnerung an Anne Frank zu einer Open- Air-Lesung eingeladen. Die Schauspieler Ulrich Matthes und Maja Maneiro sowie die Zeitzeugin Margot Friedländer haben die Lesung am Dienstagmorgen am Hackeschen Markt eröffnet. Jugendliche des Literaturclubs der Liebig-Schule aus dem Berliner Bezirk Neukölln lesen weitere Passagen aus einem der wichtigsten Dokumente aus der Zeit des Nationalsozialismus, das in mehr als 65 Sprachen übersetzt worden ist.

Bis 20 Uhr soll das komplette Tagebuch gelesen werden. Die Resonanz auf diese außergewöhnliche Veranstaltung unter freiem Himmel war gut, sagt Thomas Heppener, Direktor des Anne Frank Zentrums. Viele Firmen und Schulen rund um den Hackeschen Markt hätten zugesagt, beispielsweise in der Mittagspause einige Passagen aus dem Tagebuch vorzulesen.

Erwachsenwerden Wie wichtig die Aufzeichnungen der 13-jährigen Anne auch im Jahr 2012 noch sind, weiß Heppener: »Jugendliche lesen auch heute noch gern das Tagebuch und sehen es nicht nur als Dokument des Holocaust, sondern auch als privates Tagebuch eines jungen Mädchen.« So erlebten Teenager von heute, dass Anne bis zu ihrer Zeit im Versteck die gleichen Probleme gehabt hätte wie sie selbst. »Stress mit den Eltern, der Umgang mit dem eigenen Erwachsenwerden und den Freundinnen«.

Bei freiem Eintritt zeigt die Ausstellung »Anne Frank. hier & heute« bis 18 Uhr alles rund um das Leben von Anne Frank.

Anne Frank Zentrum
Rosenthaler Straße 39
10178 Berlin

www.annefrank.de

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025