Aufgegabelt

Blintzes mit Halva und Schokoladendip

Foto: Getty Images/iStockphoto

Zutaten:
400 g Mehl (Type 405)
75 g Zucker
1 TL Backpulver
4 Eier
480 ml Milch
50 ml Halva
1/4 l Mineralwasser mit Sprudel
1/2 TL flüssige Vanille
100 g dunkle Schokolade
1 EL Kokosraspeln
(optional: 1 Msp. Chiliflakes)
Sonnenblumenöl

Zubereitung:
In einer Schüssel das gesiebte Mehl, den Zucker und das Backpulver vermischen. In einer zweiten Schüssel die flüssigen Zutaten (Eier, Milch, Halva, Mineralwasser mit Sprudel, flüssige Vanille) miteinander verrühren. In der Zwischenzeit eine beschichtete Pfanne heiß werden lassen und ein wenig Sonnenblumenöl hineingeben (nach Augenmaß).

Die trockenen Zutaten zu den flüssigen geben und mit einem Schneebesen so schnell verrühren, dass sich keine Klümpchen bilden. Dann eine Kelle Teig in die Pfanne geben und die Eierkuchen von beiden Seiten backen. Wenn alle Blintzes fertig sind, die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und je nach Wunsch mit Kokosraspeln und den Chiliflakes anreichern. Einen gerollten Plinsen in die Schokolade dippen oder den süßen Aufstrich über die ganze Fläche streichen. kat

Debatte

»Zur freien Rede gehört auch, die Argumente zu hören, die man für falsch hält«

In einem Meinungsstück in der »Welt« machte Elon Musk Wahlwerbung für die AfD. Jetzt meldet sich der Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner zu Wort

von Anna Ringle  13.01.2025

Krefeld

Gütliche Einigung über Campendonk-Gemälde

An der Einigung waren den Angaben nach die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth (Grüne), das Land NRW und die Kulturstiftung der Länder beteiligt

 13.01.2025

TV

Handgefertigte Erinnerung: Arte widmet Stolpersteinen eine Doku

Mehr als 100.000 Stolpersteine erinnern in 30 Ländern Europas an das Schicksal verfolgter Menschen im Zweiten Weltkrieg. Mit Entstehung und Zukunft des Kunstprojektes sowie dessen Hürden befasst sich ein Dokumentarfilm

von Wolfgang Wittenburg  13.01.2025

Mascha Kaleko

Großstadtdichterin mit sprühendem Witz

In den 20er-Jahren war Mascha Kaleko ein Star in Berlin. Die Nazis trieben sie ins Exil. Rund um ihren 50. Todestag erleben die Werke der jüdischen Dichterin eine Renaissance

von Christoph Arens  13.01.2025

Film

»Dude, wir sind Juden in einem Zug in Polen«

Bei den Oscar-Nominierungen darf man mit »A Real Pain« rechnen: Es handelt sich um eine Tragikomödie über das Erbe des Holocaust. Jesse Eisenberg und Kieran Culkin laufen zur Höchstform auf

von Lisa Forster  13.01.2025

Sehen!

»Shikun«

In Amos Gitais neuem Film bebt der geschichtsträchtige Beton zwischen gestern und heute

von Jens Balkenborg  12.01.2025

Omanut Zwillenberg-Förderpreis

Elianna Renner erhält Auszeichnung für jüdische Kunst

Die Schweizerin wird für ihre intensive Auseinandersetzung mit Geschichte, Biografie und Politik geehrt

 12.01.2025

Musik

»Das Klavier rettete sie«

Ein Gespräch mit der Filmemacherin Sheila Hayman über ihre berühmte Vorfahrin, Fanny Mendelssohn-Hensel, Feminismus und das Geheimnis der Ostersonate

von Katrin Richter  12.01.2025

Essay

Sichtbar und unsichtbar

Über Würde und Bürde jüdischer Erfahrungen – in Israel und in der Diaspora

von Natan Sznaider  12.01.2025