TV-Tipp

Benny ist jüdisch

Lennart (Caspar Hoffmann) macht immer Stress und bedroht Benny (Louis Guillaume) und Hamid (Mika Ullritz). Foto: © ZDF/Christian Riebe

»Völlig meschugge?!« heißt eine Drama-Serie, in der drei Freunde in ihrem Schulalltag gegen Mobbing und Antisemitismus ankämpfen. Der Kinderkanal von ARD und ZDF zeigt die sechsteilige Serie an drei aufeinander folgenden Tagen am heutigen Dienstag sowie Mittwoch und Donnerstag.

Zum Serienauftakt strahlt KiKa zusätzlich eine Extra-Ausgabe der Kindernachrichten (19.25 Uhr) aus: »logo!extra: Jüdisches Leben«. Darin nähere man sich der Frage »Was ist eigentlich jüdisch?« und zeige, dass es darauf nicht nur eine Antwort gebe, teilten die Sender mit.

Davidstern Die Serie Völlig meschugge?! erzählt die Geschichte der drei engen Freunde Charly, Benny und Hamid. Sie sind elf Jahre alt. Als der Großvater von Benny stirbt, bekommt er dessen Kette mit einem Davidstern als Anhänger. Für Benny ein Zeichen der Verbundenheit, doch für andere Kinder in der Schule ist es Anlass, Streit anzufangen. Charly und Hamid wissen nicht, dass Benny jüdisch ist. Unter den Mitschülern geraten die drei Freunde in ein Geflecht aus Antisemitismus und Rassismus.

Die Serie macht deutlich, was Judenhass ist. Wenn jemand gegen jüdische Menschen ist und diese beleidigt oder beschimpft, bedroht oder sogar angreift, weil sie jüdisch sind, ist das Antisemitismus – eine Form des Rassismus. Darüber hinaus zeigt sie, dass es nicht nur in der Vergangenheit, sondern gerade in unserer heutigen Zeit Antisemitismus gibt.

Kinderbuch Entstanden ist der Mehrteiler nach dem Buch Völlig meschugge?! des Kinderbuchautors Andreas Steinhöfel. Die sechs Serienfolgen sind mit jiddischen Begriffen betitelt. Neben »Meschugge« (verrückt) heißen die Folgen »Mischpoke« für »Familie« oder »Bande«. »Zoff« steht für »Streit« und »Schlamassel« für »Unglück«. Der Begriff »Stuss« für »Unsinn« und »Bammel« für Angst.

In den einzelnen Episoden geht es auch um Mobbing und Diebstahl. Das Mädchen Charly steht zwischen Hamid und Benny, die sich zerstreiten. Dabei kennen sich Charly und Benny schon seit der Krabbelgruppe. Hamid kam 2015 als Flüchtlingskind aus Syrien. Seine Familie hat Vorurteile gegen Juden, und Hamid muss sich entscheiden, ob er zu ihr oder zu seinem Freund hält. kna/ja

Das Buch von Andreas Steinhöfel und Melanie Garanin erscheint im Mai im Carlsen Verlag.

»Völlig meschugge?!«, KiKa von ARD und ZDF, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils um 20.10 und 20.35 Uhr

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 16.07.2025

Berlin

Mögliche Einigung über Raubkunst-Plastik?

Streit um den Tänzerinnenbrunnen: Anwälte von Erben und Georg Kolbe Museum kamen zu erstem Treffen zusammen

 16.07.2025

Aufgegabelt

Teiglach

Rezepte und Leckeres

 16.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 17. Juli bis zum 25. Juli

 16.07.2025

New York/London

Punkband Bob Vylan muss auf Europatour verzichten

Nachdem es israelischen Soldaten den Tod gewünscht hat, fällt die Teilnahme des Duos an der Europatournee der Band Gogol Bordello ins Wasser

 16.07.2025

Cuxhaven

Deichbrand-Festival hält an Macklemore-Auftritt fest

Der Rapper Macklemore soll am Sonntag ein Konzert geben, obwohl er antisemitische Propaganda und Verschwörungstheorien über Israel verbreitet

 16.07.2025

Los Angeles

Ben Stillers »Severance« punktet bei Emmy-Nominierungen

Gleich zwei Satiren über die moderne Arbeitswelt räumen bei den Nominierungen für den wichtigsten Fernsehpreis der Welt ab. Auch für »The White Lotus« und einen Batman-Ableger sieht es gut aus

 16.07.2025

Restitution

»Das Ausmaß hat uns überrascht«

Daniel Dudde über geraubte Bücher, Provenienzforschung an Bibliotheken und gerechte Lösungen

von Tobias Kühn  15.07.2025

Haskala

Medizin für die jüdische Nation

Aufgeklärte jüdische Ärzte sorgten sich um »Krankheiten der Juden«. Das wirkte auch im Zionismus nach

von Christoph Schulte  15.07.2025