Berlin

Barenboim sagt Abschlusskonzert der Jüdischen Kulturtage ab

Daniel Barenboim Foto: imago/Future Image

Das für Donnerstag (18. November) geplante Abschlusskonzert der Jüdischen Kulturtage Berlin mit dem Starpianisten Daniel Barenboim ist abgesagt worden. Grund ist nach Angaben der Veranstalter vom Mittwoch aus Berlin eine Rückenerkrankung des Starpianisten.

Bereits gekaufte Karten für das Konzert können an der Ticketvorverkaufsstelle, an der sie erworben wurden, oder direkt bei Ticketmaster zurückgegeben werden.

Die 34. Jüdischen Kulturtage finden seit dem 6. November erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder mit Präsenz-Veranstaltungen statt. Im Gedenkjahr »1.700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland« sollten nach dem Willen der Organisatoren insgesamt 37 Veranstaltungen die gesamte Bandbreite jüdischer Kultur präsentieren.

Zum Abschluss der Kulturtage sollte Barenboim drei Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven spielen.

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  09.06.2023

Film

Künstlerischer Extremismus

Im Thriller »How to Blow Up a Pipeline« widmet sich Regisseur Daniel Goldhaber gewalttätigen Umweltaktivisten in Texas

von Jens Balkenborg  08.06.2023

Musik

Der Hyperaktive

Omer Meir Wellber wird Generalmusikdirektor der Hamburger Staatsoper. Ein Porträt

von Stephen Tree  08.06.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Begegnungen der dritten Art oder Mit Israelis im Fitnessstudio

von Ayala Goldmann  08.06.2023

Studie

Hoffnung für Blutkrebspatienten

Israelischen Forschern gelingt bahnbrechender Durchbruch in der Behandlung des Multiplen Myeloms

von Lilly Wolter  08.06.2023

Hollywood

Harrison Ford am »Captain America«-Drehset

Er schlüpft in die Rolle des schnurrbärtigen Generals Thaddeus Ross

 07.06.2023

Zahl der Woche

Wie viel Liter Milch produziert eine Kuh in Israel durchschnittlich pro Jahr?

Fun Facts und Wissenswertes

 06.06.2023

Film

Mit Kälte beobachtet

In Cannes wurde »The Zone of Interest« über den Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet

von Patrick Heidmann  06.06.2023

Dialog

Igor Levit wird mit Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt

Gewürdigt wird sein Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus

 06.06.2023