Finale

Ayalas Welt

Ich fürchte, ich werde spießig. Früher habe ich am Wahltag bei den Parteien mein Kreuzchen gemacht, die soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Weltfrieden versprachen. Nun aber kann ich an nichts anderes mehr denken als mein Auto – Marke Golf IV, Baujahr 1997. Denn jeden Morgen machen die Regionalnachrichten mit der Zahl der Autos auf, die in der Nacht zuvor abgefackelt wurden. Und zwar nicht nur Nobelkarossen im Westend, sondern auch alte Blechkisten in öden Stadtteilen wie Treptow und Rudow.

Hunderte von Polizisten liegen auf der Lauer, doch bislang konnten sie den oder die »Feuerteufel« nicht finden. Die »bürgerlichen« Parteien kleben dramatische Wahlplakate mit ausgebrannten Pkw-Wracks; die »Nihilistische Tendenz der autonomen Gruppen« schickte dem CDU-Spitzenkandi daten Frank Henkel eine Briefbombenattrappe, als »Strafe« für die Autowrack-Plakate.

krokodil Ansonsten dümpelt der Wahlkampf zum Berliner Abgeordnetenhaus so vor sich hin. »Renate kämpft für Arbeitsplätze«, versprechen die Grünen – wo die Arbeitsplätze herkommen sollen, bleibt das Geheimnis der Frau Künast. Die FDP wirbt engagiert für die Integration von Deutschen in Frankreich (»Wir meinen, dass es eine nette Geste ist, in Paris nach Croissants statt nach Schrippen zu fragen«), und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hält sich aus allem raus.

Der oberste Berliner Sozialdemokrat lächelt stattdessen staatstragend von Plakatwänden, mal in Gesellschaft eines kleinen Mädchens, das ihm ein Spielzeugkrokodil ins Gesicht hält, dann wieder Arm in Arm mit einer alten Dame, der er sicherlich gleich über die Straße helfen will.

Im letzten Winter, als die Straßen wochenlang nicht vom Schnee geräumt wurden und alte Berlinerinnen sich bei Stürzen auf dem Eis die Beine brachen, hatte der Regierende noch mit dem Bonmot geglänzt: »Endlich Holiday on Ice auf dem Kudamm!«

Und wen wähle ich als freie jüdische Autorin? Ich habe in den Programmen der Parteien nach Entscheidungshilfen gesucht und wurde fündig. Die CDU hat das Existenzrecht Israels festgeschrieben. Die Liberalen verteidigen die Künstlersozialkasse. Endlich ein Grund, FDP zu wählen!

Ich kenne allerdings auch Juden, die auf Wowereit schwören, weil der jeden Winter mit den Lubawitschern so schön Hora tanzt um den Chanukkaleuchter am Brandenburger Tor. Wer weitere Wahlempfehlungen für Juden hat, kann sich gerne bei mir melden. Als Wechselwählerin bin ich dankbar für jede Entscheidungshilfe.

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  19.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025

Perspektive

Humor hilft

Über alles lachen – obwohl die Realität kein Witz ist? Unsere Autorin, die israelische Psychoanalytikerin Efrat Havron, meint: In einem Land wie Israel ist Ironie sogar überlebenswichtig

von Efrat Havron  19.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025