Finale

Ayalas Welt

Ich fürchte, ich werde spießig. Früher habe ich am Wahltag bei den Parteien mein Kreuzchen gemacht, die soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Weltfrieden versprachen. Nun aber kann ich an nichts anderes mehr denken als mein Auto – Marke Golf IV, Baujahr 1997. Denn jeden Morgen machen die Regionalnachrichten mit der Zahl der Autos auf, die in der Nacht zuvor abgefackelt wurden. Und zwar nicht nur Nobelkarossen im Westend, sondern auch alte Blechkisten in öden Stadtteilen wie Treptow und Rudow.

Hunderte von Polizisten liegen auf der Lauer, doch bislang konnten sie den oder die »Feuerteufel« nicht finden. Die »bürgerlichen« Parteien kleben dramatische Wahlplakate mit ausgebrannten Pkw-Wracks; die »Nihilistische Tendenz der autonomen Gruppen« schickte dem CDU-Spitzenkandi daten Frank Henkel eine Briefbombenattrappe, als »Strafe« für die Autowrack-Plakate.

krokodil Ansonsten dümpelt der Wahlkampf zum Berliner Abgeordnetenhaus so vor sich hin. »Renate kämpft für Arbeitsplätze«, versprechen die Grünen – wo die Arbeitsplätze herkommen sollen, bleibt das Geheimnis der Frau Künast. Die FDP wirbt engagiert für die Integration von Deutschen in Frankreich (»Wir meinen, dass es eine nette Geste ist, in Paris nach Croissants statt nach Schrippen zu fragen«), und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hält sich aus allem raus.

Der oberste Berliner Sozialdemokrat lächelt stattdessen staatstragend von Plakatwänden, mal in Gesellschaft eines kleinen Mädchens, das ihm ein Spielzeugkrokodil ins Gesicht hält, dann wieder Arm in Arm mit einer alten Dame, der er sicherlich gleich über die Straße helfen will.

Im letzten Winter, als die Straßen wochenlang nicht vom Schnee geräumt wurden und alte Berlinerinnen sich bei Stürzen auf dem Eis die Beine brachen, hatte der Regierende noch mit dem Bonmot geglänzt: »Endlich Holiday on Ice auf dem Kudamm!«

Und wen wähle ich als freie jüdische Autorin? Ich habe in den Programmen der Parteien nach Entscheidungshilfen gesucht und wurde fündig. Die CDU hat das Existenzrecht Israels festgeschrieben. Die Liberalen verteidigen die Künstlersozialkasse. Endlich ein Grund, FDP zu wählen!

Ich kenne allerdings auch Juden, die auf Wowereit schwören, weil der jeden Winter mit den Lubawitschern so schön Hora tanzt um den Chanukkaleuchter am Brandenburger Tor. Wer weitere Wahlempfehlungen für Juden hat, kann sich gerne bei mir melden. Als Wechselwählerin bin ich dankbar für jede Entscheidungshilfe.

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025