Finale

Ayalas Welt

Ich fürchte, ich werde spießig. Früher habe ich am Wahltag bei den Parteien mein Kreuzchen gemacht, die soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Weltfrieden versprachen. Nun aber kann ich an nichts anderes mehr denken als mein Auto – Marke Golf IV, Baujahr 1997. Denn jeden Morgen machen die Regionalnachrichten mit der Zahl der Autos auf, die in der Nacht zuvor abgefackelt wurden. Und zwar nicht nur Nobelkarossen im Westend, sondern auch alte Blechkisten in öden Stadtteilen wie Treptow und Rudow.

Hunderte von Polizisten liegen auf der Lauer, doch bislang konnten sie den oder die »Feuerteufel« nicht finden. Die »bürgerlichen« Parteien kleben dramatische Wahlplakate mit ausgebrannten Pkw-Wracks; die »Nihilistische Tendenz der autonomen Gruppen« schickte dem CDU-Spitzenkandi daten Frank Henkel eine Briefbombenattrappe, als »Strafe« für die Autowrack-Plakate.

krokodil Ansonsten dümpelt der Wahlkampf zum Berliner Abgeordnetenhaus so vor sich hin. »Renate kämpft für Arbeitsplätze«, versprechen die Grünen – wo die Arbeitsplätze herkommen sollen, bleibt das Geheimnis der Frau Künast. Die FDP wirbt engagiert für die Integration von Deutschen in Frankreich (»Wir meinen, dass es eine nette Geste ist, in Paris nach Croissants statt nach Schrippen zu fragen«), und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hält sich aus allem raus.

Der oberste Berliner Sozialdemokrat lächelt stattdessen staatstragend von Plakatwänden, mal in Gesellschaft eines kleinen Mädchens, das ihm ein Spielzeugkrokodil ins Gesicht hält, dann wieder Arm in Arm mit einer alten Dame, der er sicherlich gleich über die Straße helfen will.

Im letzten Winter, als die Straßen wochenlang nicht vom Schnee geräumt wurden und alte Berlinerinnen sich bei Stürzen auf dem Eis die Beine brachen, hatte der Regierende noch mit dem Bonmot geglänzt: »Endlich Holiday on Ice auf dem Kudamm!«

Und wen wähle ich als freie jüdische Autorin? Ich habe in den Programmen der Parteien nach Entscheidungshilfen gesucht und wurde fündig. Die CDU hat das Existenzrecht Israels festgeschrieben. Die Liberalen verteidigen die Künstlersozialkasse. Endlich ein Grund, FDP zu wählen!

Ich kenne allerdings auch Juden, die auf Wowereit schwören, weil der jeden Winter mit den Lubawitschern so schön Hora tanzt um den Chanukkaleuchter am Brandenburger Tor. Wer weitere Wahlempfehlungen für Juden hat, kann sich gerne bei mir melden. Als Wechselwählerin bin ich dankbar für jede Entscheidungshilfe.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025