EILMELDUNG! Bundesregierung stoppt Waffenlieferungen an Israel

Helsinki

Auszeichnung für Felix Klein in Finnland

Ist Mitgründer des Diplomatischen Streichquartetts: Felix Klein Foto: IMAGO/IPON

Auszeichnung für Felix Klein: Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung wird in diesem Jahr von der in Helsinki ansässigen Rogatchi-Stiftung mit dem Preis »Culture for Humanity« ausgezeichnet.

Damit werden Kleins Bemühungen zur Förderung jüdischer Musik und Kultur geehrt, wie die Jüdische Allgemeine erfuhr. Zudem werde sein »Beitrag zur Wahrung von Gerechtigkeit, Fairness, Anstand und Menschlichkeit nicht nur auf höchster Regierungsebene, sondern auch im öffentlichen Leben in Deutschland und darüber hinaus« gewürdigt.

Der 57-jährige Klein, der seit 2018 als Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus amtiert und zuvor als Diplomat im Auswärtigen Dienst tätig war, nannte die Auszeichnung eine »große Ehre«. Der passionierte Geiger Klein gründete 2016 das Diplomatische Streichquartett mit, das sich der Erarbeitung und Aufführung von Werken jüdischer Komponisten widmet.

Die Feier jüdischer Musik und Kultur bringe zwar kein in der Schoa zerstörtes Leben zurück und mache auch das Unrecht nicht wieder gut, sagte Klein. »Und doch stellt sich jede gespielte Note, jedes gesungene Lied ein stückweit gegen die Ungerechtigkeit, gegen die zivilisationslose Barbarei. Wer heute ein Stück verfemter Künstler hört, wer von den gefühlvollen Tönen bewegt wird, setzt sich mit der eigenen Humanität und der seines Gegenübers auseinander. Und genau diese Auseinandersetzung ist mir wichtig.«

Der Preis wird kommende Woche verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern zählen des Rogatchi-Preises zählen der Maestro Evgeny Kissin, der Architekt Rainer Mahlamäki, die Bildhauerin Varda Yoran und der Philanthrop Glynn Cohen. Die Stiftung wurde 2004 von der Schriftstellerin, Wissenschaftlerin, Filmemacherin und Künstlerin Inna Rogatchi und ihrem Ehemann Michael Rogatchi, gegründet. mth

Geburtstag

Iris Berben wird 75

Publikumsliebling, Volksschauspielerin und Trägerin des Leo-Baeck-Preises: Am 12. August wird Iris Berben 75 Jahre alt

von Heike Hupertz  07.08.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  07.08.2025

Dokumentation

»Mit tiefer Enttäuschung«

Künstler aus Thüringen üben mit einem Offenen Brief Kritik an ihren einseitig »israelkritischen« Kollegen

 07.08.2025

USA

Leg dich nicht mit Nofar an

Shahar Cohen bringt Menschen zum Lachen – auf TikTok, auf der Bühne und im Bunker. Über die Schöpfung einer sympathischen Nervensäge und seine anstehende große Tour

von Sophie Albers Ben Chamo  07.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  07.08.2025 Aktualisiert

Essay

Aufstand der Moralapostel

Mehr als 360 deutsche Künstler haben sich zum Gaza-Krieg positioniert und Sanktionen gegen Israel gefordert. Sie spielen das Spiel der Hamas

von Louis Lewitan  06.08.2025

Debatte

Liebe »Kulturschaffende«, liebe nützliche Idioten!

Ein Offener Brief an die 200 Künstler, die plötzlich ihr Gewissen entdecken und an Bundeskanzler Merz appellieren, aber mit keinem Wort die israelischen Geiseln erwähnen

von Jusek Adlersztejn  06.08.2025

Los Angeles

Louise Sorel wird 85

Wer »Star Trek«, »Kojak« und »Zeit der Sehnsucht« kennt, kennt Louise Sorel. Die Karriere der Darstellerin begann auf dem Broadway

 04.08.2025

Blockbuster

Von Nordsee bis Bodensee: Spielbergs »Der weiße Hai« wieder im Kino

In mehr als 250 Kinos in Deutschland wird am Dienstag Spielbergs »Jaws« gezeigt

von Gregor Tholl  04.08.2025