Sehen!

»Art Works« München

Bis zum 15. September zeigen 290 israelische Künstler, unter ihnen mehr als die Hälfte Frauen, über 1000 Exponate aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulptur und Video-Kunst in der Münchner Praterinsel im Stadtteil Lehel.

Die Ausstellung »Art Works – Junge israelische Kunst auf Welttournee« ist mit 11.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche die größte und umfangreichste jemals gezeigte Verkaufsschau zeitgenössischer israelischer Kunst. Einige der ausstellenden Künstler, von denen rund 200 in München anwesend sein werden, wurden an der renommierten Bezalel-Kunstakademie in Jerusalem oder dem Tel Aviver Avni Institute ausgebildet, andere stammen aus regionalen Schulen, manche sind Autodidakten.

markt »Art Works« ist als Verkaufsausstellung konzipiert, denn, so die israelische Kuratorin der Schau, Lee-More Kohen: »Durch meine Freundschaft mit israelischen Künstlern weiß ich, wie schwer es für sie ist, von ihrer Kunst in Israel zu leben ... weil sie nicht wissen, wie sie sich auf dem Markt platzieren können.«

Die meisten israelischen Künstler hätten nicht die Kapazitäten, um sich selbst mit ihrer Vermarktung zu beschäftigen. Es gebe »viel Angebot und wenig Nachfrage«, so Kohen. »Unser Markt ist im Vergleich klein, es gibt wenige Museen, wenige Galerien, wenige Sammler, und leider gibt es keine staatliche Unterstützung für Künstler.«

Die Ausstellung ist täglich von 12 bis 22 Uhr geöffnet, am Finissagetag, Montag, den 15. September, bis 20 Uhr. Ergänzt wird die Schau durch ein Rahmenprogramm mit Diskussionspanels, Vorträgen und Konzerten. Außerdem besteht die Möglichkeit, kulinarische Spezialitäten des Landes zu probieren und eine Auswahl israelischer Weine zu verkosten. ja

»Art Works«, München, Praterinsel, vom 11. bis 14. September, täglich 12 bis 22 Uhr, am 15. September bis 20 Uhr. Eintritt 8 €

www.artworks-munich.com

Doku

Über eine weitreichende Unwahrheit

»W. – was von der Lüge bleibt« (2020) nähert sich der Lebensgeschichte von Bruno Dösekker alias Wilkomirski, der die Identität eines Schoa-Überlebenden annahm

von Silvia Bahl  17.01.2025

Sehen!

»Traumnovelle«

Der Film arbeitet sich an den sieben anekdotischen Kapiteln der literarischen Vorlage von Arthur Schnitzler entlang

von Britta Schmeis  17.01.2025

Kino

»Wie eine Art Heimkehr«

Schauspielerin Jennifer Grey über den Film »A Real Pain« und Dreharbeiten in Polen

von Patrick Heidmann  16.01.2025

Nachruf

Der Soziologe und das »Gedächtnistheater«

Eine persönliche Erinnerung an Y. Michal Bodemann, der sich unter anderem mit Erinnerungspolitik in Deutschland beschäftigte

von Janine Cunea  16.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. bis zum 27. Januar

 16.01.2025

Freiburg

Kurde aus Syrien eröffnet israelisches Restaurant

Der Besitzer wird schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken

von Christian Böhmer  16.01.2025

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  15.01.2025

Frankreich

Iris Knobloch bleibt Präsidentin des Filmfestivals Cannes

Sie ist die erste Frau an der Spitze des Festivals

 15.01.2025

London

Autor Neil Gaiman weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im »New York Magazine« werfen mehrere Frauen dem britischen Fantasy- und Science-Fiction-Autor entsprechende Taten vor. Nun äußert sich der 64-Jährige

 15.01.2025