Griechenland

Zwölf Israelis in der Ägäis gerettet

Mittelmeer vor Kos Foto: imago

Winde der Stärke acht bis neun haben in Griechenland erhebliche Probleme im Fähr - und Flugverkehr verursacht. Zudem brachen mehrere Wald- und Buschbrände aus. Fast alle Fährverbindungen in der Ägäis mussten eingestellt werden, teilte die Küstenwache am Samstag mit. Der Sturm soll erst am Sonntagabend nachlassen.

Die griechische Küstenwache und vorbeifahrende Boote retteten zwölf israelische Touristen, deren Kajaks wegen der starken Winde vor der Ferieninsel Kos Gefahr liefen, zu kentern. Die Touristen versuchten von der Insel Kos zur Insel Nisyros zu paddeln, teilte die Küstenwache mit.

STURM Fünf Charterflüge von und auf die Touristeninsel Kos mussten am Freitag auf andere Inseln umgeleitet werden. Landung und Abflug auf dem Flughafen von Kos waren wegen der starken Seitenwinde zu riskant. Erst am späten Freitagabend normalisierte sich die Lage, berichtete das Staatsfernsehen (ERT) am Samstag.

Wegen der anhaltenden Trockenheit und der stürmischen Winde brachen auch mehrere Wald- und Buschbrände aus. Auf der westgriechischen Insel Kefalonia mussten vorübergehend wegen starker Rauchbildung mehrere kleinere Hotels und Dutzende Ferienhäuser evakuiert werden.

Die Feuerwehr setzte Löschhubschrauber ein, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Insgesamt seien in den vergangenen 24 Stunden 119 Wald- und Buschbrände in Griechenland ausgebrochen, teilte die Feuerwehr mit.  dpa

Großbritannien

Ärztin wegen antisemitischer Agitation festgenommen

Dr. Rahmeh Aladwan wurde vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen, weil sie die Hamas-Verbrechen vom 7. Oktober verherrlicht hatte. Nun muss der General Medical Council über ihre Approbation entscheiden

von Michael Thaidigsmann  22.10.2025

Regierungsrätin und Vorsteherin der Gesundheitsdirektion Natalie Rickli lehnte die unverbindliche Anfrage des Bundes ab, 20 Kinder aus Gaza in der Schweiz aufzunehmen.

Schweiz

Kinder aus Gaza bald in Zürich?

In der Schweiz wird eine politische Debatte darüber geführt, ob verletzte Kinder aus dem Gazastreifen aufgenommen werden sollen

von Nicole Dreyfus  22.10.2025

Mexiko

»La Doctora« liefert

Die Sozialdemokratin und Physikerin Claudia Sheinbaum ist seit einem Jahr Präsidentin. Eine erste Bilanz

von Michael Ludwig  21.10.2025

Charlotte (North Carolina)

Schachgroßmeister Daniel Naroditsky mit 29 Jahren gestorben

Das Charlotte Chess Center würdigt ihn als »herausragenden Schachspieler, Lehrer und geliebten Freund«

 21.10.2025

Nachruf

Abschied von einer starken Frau

Die tschechische Zeitzeugin Dita Kraus ist im Alter von 96 Jahren in Jerusalem gestorben

von Barbara Bišický-Ehrlich  21.10.2025

Großbritannien

König Charles besucht Synagoge von Manchester

Nach dem Anschlag an Jom Kippur, bei dem zwei Gemeindemitglieder getötet wurden, drückte der Monarch seine Anteilnahme aus

 20.10.2025

Israel

WIZO trauert um Ehrenpräsidentin Tova Ben-Dov

Sechs Jahrzehnte lang widmete sie sich der WIZO. Nun ist Tova Ben-Dov im Alter von 88 Jahren in Israel gestorben

 20.10.2025

Meinung

Warum ich Angst vor der politischen Linken habe

Dass Links bedeutet, sich für mit sozialem Gewissen für die Schwachen einzusetzen, gehört längst der Vergangenheit an

von Michel Ronen  20.10.2025

Florida

»Die Zeit der ungestraften Israel-Boykotte ist vorbei«

Der US-Bundesstaat geht gegen Israel-Boykotteure weltweit vor: Florida verbietet seinen öffentlichen Einrichtungen die Zusammenarbeit mit Regierungen, Universitäten und Unternehmen, die BDS propagieren

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025