Polen

Zum Zweiten

In Polens Hauptstadt Warschau wird es künftig zwei jüdische Museen geben: das Jüdische Historische Institut, das direkt nach dem Zweiten Weltkrieg anstelle der Judaistischen Bibliothek wiederaufgebaut wurde, und das Museum der Geschichte der polnischen Juden, das seinen Platz gegenüber dem Denkmal für die Helden des Ghettoaufstandes 1943 gefunden hat. Offiziell soll das neue Museum im April 2013 zum 70. Jahrestag des Aufstandes eröffnet werden. Doch je näher das Datum rückt, desto dringlicher stellt sich die Frage: Braucht Warschau tatsächlich zwei jüdische Museen?

sprinkleranlage Beim Kampf hinter den Kulissen geht es ums Ganze: Anfang des Jahres musste Jerzy Halberstadt, der Gründungsdirektor des neuen Museums, seinen Hut nehmen. Offiziell hieß es, er habe den letzten Bauabschnitt nicht richtig abgenommen und akzeptiert, dass die Sprinkleranlage das mehrstöckige Gebäude vollständig unter Wasser setzen würde, wenn der Rauchmelder auch nur an einer Stelle Feueralarm geben würde.

In Wirklichkeit scheinen aber Bedenken gegenüber der Professionalität der Ausstellungsmacher wie auch die Finanzfrage den Ausschlag für die Nichtverlängerung seines Vertrages gegeben zu haben.

So soll beispielsweise durch den mit 700 Quadratmetern größten und wichtigsten Ausstellungssaal des Warschauer Ghettos eine »arische Straße« führen, die es in Wirklichkeit natürlich nicht gab. Hier möchte man zeigen, wie Juden auf der »arischen Seite« der Ghettomauer den Krieg überlebten, welchen Gefahren sie ausgesetzt waren, wer ihnen half oder sie verriet.

Unklar ist, was die »arische Seite« mit der Nazi-Ideologie von den »arischen Herrenmenschen« zu tun hat. Dem Ausstellungskonzept zufolge sollen vor allem christliche Polen auf jener ominösen »arischen Straße« in Warschau gewohnt haben.

kritik Mehrfach kritisiert wurde der Name der Website »Virtuelles Schtetl«. Es festige das stereotype Bild von den armen Kaftanjuden mit Schläfenlocken und Pelzmütze, statt den Blick auf alle Juden, auch die assimilierten in den größeren Städten, zu erweitern.

Das Museum hat den Anspruch, auch über das Leben derjenigen Juden Zeugnis abzulegen, die vor dem Krieg in Schlesien, Pommern und Ostpreußen lebten, in Gebieten also, die nach 1945 an Polen fielen. Doch wer kommt schon auf die Idee, unter dem Begriff »Virtuelles Schtetl« nach Breslau, Oppeln oder Allenstein zu suchen?

Ein neuer Chef oder eine neue Chefin für das Museum konnte trotz großer Kandidatenzahl bislang nicht gefunden werden. Kommissarisch führt die Geschäfte zurzeit Agnieszka Rudzinska-Rytel, die bisherige Stellvertreterin Halberstadts.

Auch am Jüdischen Historischen Institut schlagen die Wellen hoch. Eleonora Bergman, die die Einrichtung seit 2007 als Direktorin leitet, hatte es von einem Forschungs- in ein Kulturinstitut verwandelt. In der Vergangenheit stand die Finanzierung durch das Wissenschaftsministerium immer wieder auf der Kippe, da das Institut nicht an die Warschauer Universität angekoppelt ist, sondern den rechtlichen Status einer wissenschaftlichen Gesellschaft hat.

Der Kulturminister erklärte sich bereit, die Einrichtung unter seine Fittiche zu nehmen, verlangte aber eine Schwerpunktverlagerung von der wissenschaftlichen auf die pädagogische Arbeit mit Lehrern. Auch Wechselausstellungen und regelmäßige Vorträge und Seminare für allgemein Interessierte gehören seither zum Programm. Daneben wird geforscht und im institutseigenen Verlag publiziert.

kündigung Doch etliche Mitarbeiter waren mit dem finanziell attraktiveren, aber wissenschaftlich weniger renommierten Status einer Jüdischen Volkshochschule nicht einverstanden und protestierten öffentlich gegen die eigene Direktorin. Schließlich reichte Bergman die Kündigung ein. Neuer Direktor soll am 1. Oktober der Soziologieprofessor Pawel Spiewak werden.

Spiewak wurde in ganz Polen bekannt, als er sich 2005 als unabhängiger Kandidat in den Sejm, das polnische Abgeordnetenhaus, wählen ließ, um als Soziologe die politische Szene von innen heraus beschreiben zu können. Er publiziert vor allem in liberalen und linksliberalen Zeitschriften, bislang allerdings nur wenig zu jüdischen Themen.

Anregend finden viele seine Kommentare zu den Wochenabschnitten der Tora, die er regelmäßig in der katholischen Wochenzeitung Tygodnik Powszechny veröffentlicht. Unter seiner Ägide wird sich nun entscheiden, ob Warschau sich künftig zwei jüdische Museen leisten will.

Spanien

Mallorca als Vorbild

Das Stadtparlament von Palma hat eine Antisemitismus-Resolution verabschiedet – anders als der Rest des Landes

von Sabina Wolf  26.07.2024

Sport

Der Überflieger

Artem Dolgopyat ist in Israel ein Star. Bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio gewann der Turner Gold, 2023 wurde er Weltmeister. Nun tritt er in Paris an

von Martin Krauß  26.07.2024

Europäisches Parlament

»Zittert. Das hier ist nur der Anfang«

Die frisch gebackene französische Abgeordnete Rima Hassan hetzt gegen Israel

von Michael Thaidigsmann  25.07.2024

Ausstellung

Olympioniken im KZ Buchenwald

Auf dem Ettersberg bei Weimar treffen unterschiedlichste Biografien aufeinander

von Matthias Thüsing  25.07.2024

Frankreich

»Man ist schließlich französisch«

Ganz Paris feiert die Olympischen Spiele. Ganz Paris? Nicht alle Juden fühlen sich vom erwünschten »Wir-Effekt« angesprochen. Denn das Land bleibt zerrissen

von Sophie Albers Ben Chamo  25.07.2024

USA

Die zweite Wahl?

Mit dem Rückzug von Joe Biden und der Kandidatur von Kamala Harris könnte das Rennen um die Präsidentschaft noch einmal richtig spannend werden

von Michael Thaidigsmann  24.07.2024

Jüdische Emigration

Die Niederlande - Ein Ort der Zuflucht für Juden?

Die Historikerin Christine Kausch nimmt das Leben jüdischer Flüchtlinge in den Blick

von Christiane Laudage  24.07.2024

Vor 80 Jahren

Von Rhodos nach Auschwitz

1944 wurden 2000 Jüdinnen und Juden von Rhodos nach Auschwitz deportiert. Nur wenige überlebten

von Irene Dänzer-Vanotti  23.07.2024

Jerusalem

Nach Gaza entführter Holocaust-Experte für tot erklärt 

Der Historiker Alex Dancyg ist in der Geiselhaft umgekommen

 22.07.2024