Palo Alto

Zuckerberg lässt Skulptur seiner Frau errichten

Mark Zuckerberg und Priscilla Chan bei einer Hochzeit im Mai 2024 Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Palo Alto

Zuckerberg lässt Skulptur seiner Frau errichten

Die Figur überrascht gleich in mehrfacher Hinsicht

 14.08.2024 11:53 Uhr

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat seiner Ehefrau Priscilla Chan ein überdimensionales Geschenk gemacht: Er ließ für sie eine Statue anfertigen, die aussieht wie Chan selbst. Auf Instagram teilte Zuckerberg ein Foto, das seine Frau vor dem Werk in einem Garten zeigt.

Die Skulptur überragt ihr menschliches Vorbild, ihr Körper ist türkis und von einer Art silberfarbenem Schleier umhüllt. »Ich bringe die römische Tradition zurück, Skulpturen der eigenen Ehefrau anzufertigen«, schrieb der 40-Jährige dazu. Welche Tradition er damit genau meinte, ließ der Unternehmer allerdings offen. Im antiken Rom waren vor allem Götter, Herrscher und Helden beliebte Motive für Statuen.

Die leibhaftige 39-Jährige trägt auf dem Foto dagegen einen rosafarbenen Bademantel und hält eine Tasse in der Hand, die so türkis ist wie die Statue. In ihrer Instagram-Story teilte Chan das Bild ebenfalls. »Ich bin nicht zu übersehen!«, schrieb sie. Auch der Künstler Daniel Arsham, von dem die Skulptur laut Zuckerberg stammt, zeigte das Foto auf seinem Instagram-Account.

Der Chef des Meta-Konzerns und die Kinderärztin lernten sich als Studenten an der Universität Harvard kennen. Das Paar heiratete 2012 und hat drei gemeinsame Töchter.

Der 40-jährige Zuckerberg wurde in eine jüdische Familie aus dem nördlich von New York gelegenen White Plains hineingeboren. Seine Urgroßeltern kamen aus Deutschland, Österreich und Polen nach Amerika. dpa/ja

Hurrikan Melissa

»Ich habe seit einer Woche nicht geschlafen«

Wie ein Rabbiner vom Wirbelsturm in Jamaika überrascht wurde – und nun selbst Betroffenen auf der Insel hilft

von Mascha Malburg  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters keinen »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  05.11.2025 Aktualisiert

New York

ADL will Mamdani unter Beobachtung stellen

Die Anti-Defamation League erwartet vom neugewählten New York Bürgermeister nichts Gutes. Jetzt hat die jüdische Organisation angekündigt, man werde genau hinschauen

 05.11.2025

Amsterdam

Wegen IDF-Kantor: Concertgebouw sagt Chanukka-Konzert ab

Die renommierte Musikhalle hat wegen des geplanten Auftritts von IDF-Chefkantor Shai Abramson das alljährliche Konzert abgesagt. Die jüdische Gemeinschaft ist empört und will gegen den Entscheid klagen

von Michael Thaidigsmann  05.11.2025 Aktualisiert

Essay

Mamdanis demokratische Steigbügelhalter

Führende Politiker der Demokraten haben aus Opportunismus die Wahl des Israel-Hassers Zohran Mamdani zum New Yorker Bürgermeister ermöglicht - und so in Kauf genommen, dass aus Worten gegen Israel wieder Gewalt gegen Juden werden könnte

von Menachem Z. Rosensaft  05.11.2025

Vatikan

Theologe: Antisemitismus bei Vatikan-Konferenz kein Einzelfall

Der Salzburger Theologe Hoff berichtet über Eklats bei einer jüngsten Vatikan-Konferenz. Ein Schweizergardist soll sich verächtlich über Mitglieder einer jüdischen Delegation geäußert und in ihre Richtung gespuckt haben

 04.11.2025

Spanien

Francos Erbe

Das Land, das den Sefardim einst ihren Namen gab, verlangt seinen Juden heute einiges ab

von Valentin Suckut  03.11.2025