80. Filmfestival von Venedig

Woody Allens neuer Film wird bejubelt

Woody Allen Foto: imago

80. Filmfestival von Venedig

Woody Allens neuer Film wird bejubelt

Der 87-jährige Regisseur trifft mit »Coup de chance« den Geschmack des Publikums

von Barbara Schweizerhof  05.09.2023 14:13 Uhr

Wer daran zweifelte, ob Festivaldirektor Alberto Barbera sein Publikum in Venedig richtig einschätzte, als er Woody Allen mit seinem neuen Film »Coup de chance« einlud, fand sich lautstark widerlegt: Der Name des 87-Jährigen, in seiner Heimat USA wegen Jahrzehnte alter Vorwürfe in Ungnade gefallen, wurde am Lido schon zu Beginn in den Credits heftig beklatscht.

Die Ovation im Anschluss an die Premiere unterbrach der Regisseur aus New York selbst vorzeitig, in dem er sichtlich bewegt den Saal verließ. Die Reaktionen auf »Coup de chance«, Allens 50. Kino- und ersten französischsprachigen Film, waren enthusiastisch. »Das ist der Woody Allen, den wir lieben!«, war vielerorts zu hören; es sei sein bester Film seit Jahren.

»Coup de chance« variiert ein Thema, das Allen in »Matchpoint« oder »Verbrechen und andere Kleinigkeiten« schon durchgespielt hat: Was, wenn ein Mann mit Mord davonkäme? Wo in den früheren Filmen die Krisenbewältigung und die Karriere nach der Tat im Vordergrund standen, untersucht Allen diesmal die Rolle des Zufalls.

Zufällig begegnen sich in Paris Fanny (Lou de Laâge) und Alain (Niels Schneider) wieder. Einst haben sie gemeinsam eine französische Schule in New York besucht; nun führt Fanny an der Seite des reichen Geschäftsmanns Jean (Melvil Poupaud) ein luxuriöses Großstadtleben und Alain lebt als Schriftsteller-Bohemien in einer kleinen romantischen Dachwohnung. Absehbar entwickelt sich ihre Affäre stürmisch. Fanny will ihren Mann verlassen. Aber dann verschwindet Alain spurlos. Hat Jean etwas damit zu tun?

In einer der vielen raffinierten Wendungen ist es ausgerechnet Fannys krimi-besessene Mutter Aline, die Verdacht schöpft - wobei der Zufall erneut die Oberhand behält.   

Mit einem Humor, der völlig ohne Klamauk oder Slapstick auskommt und sich ganz aus dem trockenen Rhythmus der Dialoge und Situationen im flotten Erzähltempo ergibt, liefert »Coup de chance« so etwas wie Woody Allen in Essenz. Der Film, in Venedig außerhalb des Wettbewerbs vorgestellt, hinterlässt jedenfalls den Wunsch, er sei doch nicht, wie von Allen angedeutet, sein letzter. 

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025

Literatur

Vitaler Verteidiger der Freiheit

Zu seinem 96. Geburtstag beschenkt der wachsame Jahrhundertzeuge Paul Lendvai seine Leser mit einem neuen Buch

von Marko Martin  24.08.2025

Norwegen

Die nördlichste Synagoge der Welt

In Trondheim feiert die Gemeinde ihr hundertjähriges Bethaus. Zum Glück ist die Schabbat-Frage schon lange geklärt

von Elke Wittich  24.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

New York

Monica Lewinsky stellt mit Amanda Knox Serie vor

Worum geht es in »The Twisted Tale of Amanda Knox«?

von Lukas Dubro  21.08.2025