Washington

»Wir stehen auf«

Ein Schwerpunkt der dreitägigen Veranstaltung liegt diesmal auf den Themen politische und identitäre Vielfalt. Foto: imago

In Washington hat am Sonntag die Jahreskonferenz der amerikanischen Lobby-Organisation AIPAC (American Israel Public Affairs Committee) begonnen. Wie die Jewish Telegraphic Agency meldete, liegt ein Schwerpunkt der dreitägigen Veranstaltung diesmal auf den Themen politische und identitäre Vielfalt.

Etliche Aktivisten erklärten: »Ich bin AIPAC«, und ein Highschool-Schüler betonte: »Wenn die Leute sagen, meine Generation hätte den Glauben an Israel verloren, dann bin ich ein Beispiel dafür, warum sie falsch liegen.«

Die linke Nichtregierungsorganisation MoveOn.org hatte dazu aufgerufen, die Konferenz zu boykottieren.

Zu den AIPAC-Jahreskonferenzen werden regelmäßig hochrangige Politiker eingeladen, um über das amerikanisch-israelische Verhältnis zu sprechen.

Beschuss Wie amerikanische Medien berichteten, wird AIPAC derzeit von linker Seite angegriffen, wie seit Jahren nicht mehr. Die Nichtregierungsorganisation MoveOn.org hatte im Vorfeld die Präsidentschaftskandidaten der Demokraten aufgerufen, die Konferenz zu boykottieren. Mehrere von ihnen, darunter die Senatoren Elizabeth Warren, Bernie Sanders und Kamala Harris sowie der ehemalige Kongressabgeordnete Beto O’Rourke, erklärten daraufhin, dass sie nicht teilnehmen werden.

Der Boykott war unter anderem befeuert worden durch eine Auseinandersetzung zwischen AIPAC und ihren Verbündeten im Kongress auf der einen Seite sowie der muslimischen Abgeordneten der Demokraten, Ilhan Omar, auf der anderen Seite: Die 37-Jährige hatte im Februar in einem antisemitisch konnotierten Tweet suggeriert, AIPAC sorge mit Wahlkampfspenden für eine pro-israelische Haltung der Republikaner.

Der Fall Ilhan Omar überschattet die diesjährige AIPAC‐Konferenz.

Zudem hatte sie bei einem Auftritt geäußert, die pro-israelische Lobby in den USA setze Politiker unter Druck, einer ausländischen Nation »Treue« zu schwören. Viele sahen darin den altbekannten antisemitischen Vorwurf, der Juden eine »doppelte Loyalität« unterstellt.

REDE »Die Skurrilität der doppelten Loyalität ist ein Signal, das jene stärkt, die seit Langem gegen unsere Sache opponieren«, sagte AIPAC-Geschäftsführer Howard Kohr in seiner Eröffnungsrede. »Wenn sie versuchen, uns zum Schweigen zu bringen, dann werden wir noch lauter sprechen. Und wenn sie uns auffordern, uns hinzusetzen, dann stehen wir auf.«

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, der am Dienstag auf der AIPAC-Konferenz sprechen sollte, sagte seine Teilnahme ab – jedoch aus ganz anderen Gründen: Nach einem Hamas-Raketenangriff auf eine Ortschaft nordöstlich von Tel Aviv erklärte Netanjahu, er werde seinen Besuch in den USA abbrechen und bereits am Montagabend nach Israel zurückreisen.  tok

Spanien

Valencia: Jüdische Jugendliche aus Flugzeug geworfen

Mitglieder der Reisegruppe sagen, sie seien herausgeworfen worden, obwohl sie sich ordnungsgemäß verhalten hätten. Die Fluggesellschaft wirft den Jugendlichen vor, die Sicherheitsunterweisung gestört zu haben

von Michael Thaidigsmann  24.07.2025

Urlaub

Jüdische Entdeckungen

Wem beim Lesen am Strand langweilig wird, den erwarten in verschiedenen Ländern spannende wie schöne Überraschungen: Unsere Reisetipps aus der Redaktion

 24.07.2025

Michael Goldmann‑Gilead

Der Mann, der Eichmann verhörte

Er überlebte Auschwitz, den Todesmarsch – und war am wichtigsten Prozess der Nachkriegsgeschichte beteiligt. Diese Woche wird er 100 Jahre alt

von Esther Schapira, Georg M. Hafner  23.07.2025

Schweiz

Davos: Erneut jüdische Urlauber antisemitisch angefeindet

Ein Mann beleidigte und bespuckte gleich mehrere als Juden erkennbare Menschen in dem Schweizer Kurort

von Michael Thaidigsmann  23.07.2025

Geburtstag

Einziger jüdischer NASA-Chef: Dan Goldin wird 85

Als er Administrator der Raumfahrtbehörde wurde, wollte er alles »schneller, besser und billiger« hinkriegen. Denn Geldfresser bremsten die NASA

von Imanuel Marcus  23.07.2025

Medien

Groteske Unwahrheiten

Ein britischer Talkshow-Host sieht sich Rücktrittsforderungen ausgesetzt, nachdem er die Behauptung verbreitet hatte, an jüdischen Schulen werde gezielt Hass auf Araber gelehrt

von Michael Thaidigsmann  23.07.2025

Griechenland

Israelische Touristen können Schiff nicht verlassen

Der Landgang hunderter Urlauber auf der MS Crown Iris auf der Insel Syros wurde von israelfeindlichen Demonstranten vereitelt

 22.07.2025

Polen

Gewalt gegen Geschichte

Am Gedenktag in Jedwabne bedrohte ein rechtsextremer Mob die Teilnehmer. Die Umdeutung historischer Fakten alarmiert auch Yad Vashem

von Gabriele Lesser  22.07.2025

Tomorrowland

Vorwurf der Kriegsverbrechen: Israelis auf Festival verhaftet

Die belgische Staatsanwaltschaft hat zwei israelische Touristen verhört, die auf dem Techno-Festival die Fahne ihrer Armee-Einheit geschwenkt hatten

von Michael Thaidigsmann  21.07.2025