Washington

»Wir stehen auf«

Ein Schwerpunkt der dreitägigen Veranstaltung liegt diesmal auf den Themen politische und identitäre Vielfalt. Foto: imago

In Washington hat am Sonntag die Jahreskonferenz der amerikanischen Lobby-Organisation AIPAC (American Israel Public Affairs Committee) begonnen. Wie die Jewish Telegraphic Agency meldete, liegt ein Schwerpunkt der dreitägigen Veranstaltung diesmal auf den Themen politische und identitäre Vielfalt.

Etliche Aktivisten erklärten: »Ich bin AIPAC«, und ein Highschool-Schüler betonte: »Wenn die Leute sagen, meine Generation hätte den Glauben an Israel verloren, dann bin ich ein Beispiel dafür, warum sie falsch liegen.«

Die linke Nichtregierungsorganisation MoveOn.org hatte dazu aufgerufen, die Konferenz zu boykottieren.

Zu den AIPAC-Jahreskonferenzen werden regelmäßig hochrangige Politiker eingeladen, um über das amerikanisch-israelische Verhältnis zu sprechen.

Beschuss Wie amerikanische Medien berichteten, wird AIPAC derzeit von linker Seite angegriffen, wie seit Jahren nicht mehr. Die Nichtregierungsorganisation MoveOn.org hatte im Vorfeld die Präsidentschaftskandidaten der Demokraten aufgerufen, die Konferenz zu boykottieren. Mehrere von ihnen, darunter die Senatoren Elizabeth Warren, Bernie Sanders und Kamala Harris sowie der ehemalige Kongressabgeordnete Beto O’Rourke, erklärten daraufhin, dass sie nicht teilnehmen werden.

Der Boykott war unter anderem befeuert worden durch eine Auseinandersetzung zwischen AIPAC und ihren Verbündeten im Kongress auf der einen Seite sowie der muslimischen Abgeordneten der Demokraten, Ilhan Omar, auf der anderen Seite: Die 37-Jährige hatte im Februar in einem antisemitisch konnotierten Tweet suggeriert, AIPAC sorge mit Wahlkampfspenden für eine pro-israelische Haltung der Republikaner.

Der Fall Ilhan Omar überschattet die diesjährige AIPAC‐Konferenz.

Zudem hatte sie bei einem Auftritt geäußert, die pro-israelische Lobby in den USA setze Politiker unter Druck, einer ausländischen Nation »Treue« zu schwören. Viele sahen darin den altbekannten antisemitischen Vorwurf, der Juden eine »doppelte Loyalität« unterstellt.

REDE »Die Skurrilität der doppelten Loyalität ist ein Signal, das jene stärkt, die seit Langem gegen unsere Sache opponieren«, sagte AIPAC-Geschäftsführer Howard Kohr in seiner Eröffnungsrede. »Wenn sie versuchen, uns zum Schweigen zu bringen, dann werden wir noch lauter sprechen. Und wenn sie uns auffordern, uns hinzusetzen, dann stehen wir auf.«

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, der am Dienstag auf der AIPAC-Konferenz sprechen sollte, sagte seine Teilnahme ab – jedoch aus ganz anderen Gründen: Nach einem Hamas-Raketenangriff auf eine Ortschaft nordöstlich von Tel Aviv erklärte Netanjahu, er werde seinen Besuch in den USA abbrechen und bereits am Montagabend nach Israel zurückreisen.  tok

USA

6500 Rabbiner auf einem Foto

»Kinus Hashluchim«: Das jährliche Treffen der weltweiten Gesandten von Chabad Lubawitsch endete am Sonntag in New York

 17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

"Stiller & Meara"

Abschied von den Eltern

Leinwandstar Ben Stiller hat eine erstaunlich persönliche Doku über seine berühmte Familie gedreht

von Patrick Heidmann  16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Kiew

Bargeldberge, Geschäfte und Liebschaften auf Russisch 

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller

von Andreas Stein  14.11.2025

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Ausstellung

Avantgardistin der Avantgarde

Berthe Weill förderte nicht nur die moderne Kunst der Jahrhundertwende, als Galeristin war sie selbst eine Schlüsselfigur. Eine Ausstellung in Paris ehrt die Pionierin

von Sabine Schereck  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025