Griechenland

»Wir alle sind schockiert«

»Etliche unserer Leute unterstützen die Feuerwehrleute vor Ort«: Victor Eliezer Foto: privat

Griechenland

»Wir alle sind schockiert«

Victor Eliezer über die Waldbrände und die Hilfsangebote der jüdischen Gemeinde

von Tobias Kühn  12.08.2021 10:26 Uhr

Herr Eliezer, seit einer Woche wüten Waldbrände in Griechenland. Inwiefern ist die jüdische Gemeinde Ihres Landes davon betroffen?
Wir sind genauso wie die gesamte griechische Bevölkerung davon betroffen. Das heißt, wir alle sind schockiert vom Ausmaß des Feuers: dass es Tausende Tiere getötet und Hunderte Häuser zerstört und eine so riesige Fläche Wald vernichtet hat. Stellen Sie sich vor: Innerhalb einer Woche sind fast zehn Prozent der griechischen Wälder verbrannt!

Ganz unmittelbar betroffen ist die Gemeinde aber offenbar nicht.
Nein, alle jüdischen Gemeinden, die es im Land gibt, befinden sich weit genug entfernt von den Bränden.

Haben einzelne Mitglieder Ihrer Gemeinde Eigentum verloren, ein Sommerhäuschen auf dem Land, in Euböa oder auf dem Peloponnes?
Nein, bis jetzt nicht.

Wie können Sie in dieser Situation helfen?
Die jüdische Gemeinde Athen hat Anfang der Woche Verbandsmaterial und Medikamente, wie zum Beispiel Elektrolyte, für die Feuerwehrleute gespendet sowie Lebensmittel und Wasser für die Kommunalverwaltungen in den von den Waldbränden betroffenen Gebieten. Wir haben alles zum Hauptquartier der Feuerwehr gebracht, jetzt wird es vor Ort verteilt.

Haben Gemeindemitglieder Menschen aus den evakuierten Gebieten zu Hause aufgenommen?
Das könnte sein, aber genau weiß ich es nicht. Die Regierung und die kommunalen Verwaltungen koordinieren die Unterbringung und all das, was die Menschen aus diesen Orten brauchen. Aber wer helfen kann, der hilft. In einer solchen Situation bedarf es nicht des Aufrufs der Regierung, solidarisch zu sein. Alle sind voller Mitgefühl und engagieren sich.

Tausende Freiwillige aus dem ganzen Land sind in die Gegenden gereist, wo die Feuer wüten, um zu helfen. Sind darunter auch Mitglieder Ihrer Gemeinde?
Ja, etliche unserer Leute unterstützen zum Beispiel vor Ort die Feuerwehrleute. Sie sind zuvor unterwiesen worden, wie sie das tun können.

Und andere?
Andere – ja, das ist durchaus eine größere Zahl – sind Mitglieder von Tierschutz­organisationen. Sie sind in die Waldbrandgebiete gereist, um dort Tiere zu retten: sowohl Haus- und Nutztiere in den kleinen Städten und Dörfern als auch wilde Tiere in den Wäldern. Es ist traurig, dass dennoch viele Tiere vom Feuer getötet wurden. Aber anders als bei den großen Waldbränden in den vergangenen Jahren gibt es diesmal, Gott sei Dank, keine Menschenleben zu beklagen.

Mit dem Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Griechenland sprach Tobias Kühn.

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025