Österreich

Wiener IKG-Vorstand konstituiert sich

Bei der konstituierenden Vorstandssitzung der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien ist Amtsinhaber Oskar Deutsch am Donnerstagabend erneut zum Präsidenten gewählt worden. Er erhielt 21 der ingesamt 24 Stimmen.

In der Wahl am 11. November hatte Deutschs Fraktion »Atid« zwar nur sieben der 24 Sitze erreicht. Doch bildete sie rasch eine breite Koalition, der insgesamt sechs Fraktionen mit insgesamt 19 Abgeordneten angehören.

Wirkliche Opposition sind damit nur die beiden neu angetretenen Parteien »Chaj – Jüdisches Leben« (drei Sitze) und die »Initiative Respekt« (zwei Sitze). Letztere wählte Deutsch am Donnerstag mit und erhielt daraufhin den Vorsitz in einer sowie Sitze in mehreren Kommissionen. »Chaj« jedoch ging fast leer aus. Die Fraktion ist künftig lediglich in der Kommission »Frauen und Familie« vertreten.

Stellvertreter Das Wahlergebnis spiegelte sich auch bei der Kür der Vizepräsidenten wider. Sowohl Bucharen als auch Grusinen konnten jeweils um einen Sitz zulegen und haben nun gemeinsam acht Mandate. Die neuen Vizepräsidenten heißen Josef Sarikov (Bucharische Liste) sowie Dezoni Dawaraschwili (Georgische Juden).

In seinem ersten Beschluss reagierte der neue IKG-Vorstand auf die am Donnerstag bekannt gewordene Anzeige gegen den auch als Mohel tätigen Gemeinderabbiner Schlomo Hofmeister. Eine »Initiative gegen Kirchenprivilegien« hat ihn wegen der Durchführung von Beschneidungen angezeigt. Die Mitglieder des neuen Vorstands erklärten einstimmig ihre Solidarität mit Hofmeister und kündigten rechtliche Gegenschritte an. wea

Interview

Lachen in Zeiten des Krieges

Der Comedian Modi über eine Pause vom Horror und die Kraft der »Moshiach Energy«

von Sophie Albers Ben Chamo  03.12.2023

Dubai

Nazi-Vergleich: Bundesregierung kritisiert Kolumbiens Präsidenten

Das Außenamt wirft Gustavo Petro inakzeptable Äußerungen vor

 02.12.2023

Porträt

Ex-Außenminister der USA und Graue Eminenz der Weltpolitik

In Fürth geboren - in der Welt zuhause: Henry Kissinger starb mit 100 Jahren

von Joachim Heinz  30.11.2023

Nachruf

Henry Kissinger ist tot

Der frühere Außenminister mit deutsch-jüdischen Wurzeln wurde 100 Jahre alt

von Julia Naue  30.11.2023

Tschechien

Ziemlich beste Freunde

Prag ist ein enger Verbündeter Israels – dies hat eine lange Tradition

von Kilian Kirchgeßner  29.11.2023

Russland

Kremlinterne Antisemitismus-Studie geleakt

Mehrere Umfragen zeigen das manipulative Spiel mit dem Judenhass

von Alexander Friedman  29.11.2023

USA

Wenn Hummus essen politisch wird

Eine neue Initiative wirft der israelischen Küche Kolonialismus vor und ruft dazu auf, Speisen und Restaurants zu boykottieren

von Dana Wüstemann  28.11.2023

London

Tausende gegen Antisemitismus

Auch der frühere Premierminister Boris Johnson beteiligte sich

 27.11.2023

Großbritannien

BBC-Mitarbeiter dürfen nicht zu Demo gegen Antisemitismus

Der Sender hat auch jüdischen Journalisten untersagt, an einem Protestmarsch am Sonntag in London teilzunehmen

 24.11.2023