Österreich

Wien hat gewählt

»Atid«, die Partei des amtierenden Präsidenten Oskar Deutsch, ist bei der Wahl zum Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) als Sieger hervorgegangen. Wie die Stimmenauszählung am Sonntag ergab, konnte Atid ihre Stellung zwar verteidigen, büßte jedoch drei Mandate ein. Mit sieben von 24 Sitzen bleibt sie dennoch stärkste Kraft. Erfolgreich schnitt die »Bucharische Liste« ab. Sie errang sechs Mandate statt bisher fünf und verringerte damit den Abstand zu Atid beträchtlich.

Mit den beiden Listen »Chaj – Jüdisches Leben« (drei Mandate) und »Initiative Respekt« (zwei Mandate) zogen am Sonntag zwei neue Fraktionen in den Vorstand ein. In einer ersten Stellungnahme sprach Deutsch von einem »großen Sieg der Demokratie« und betonte, die bisherige Koalition mit den Bucharen fortsetzen zu wollen.

Die Wahlbeteiligung war mit 62 Prozent deutliche höher als noch vor fünf Jahren. 2007 hatten nur 55 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. wea

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025

Imanuels Interpreten (13)

Herb Alpert: Der Universalkünstler

Vom Trompeter zum Philantropen: Der Sohn jüdischer Einwanderer aus Kalifornien erreichte in den 90 Jahren seines bisherigen Lebens viel

von Imanuel Marcus  10.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Südafrika

Unvergessliche Stimme

Die Schoa-Überlebende Ruth Weiss hat sich als Journalistin, Schriftstellerin und Kämpferin für Menschenrechte einen Namen gemacht. Sie wurde 101 Jahre alt. Ein Nachruf

von Katrin Richter  10.09.2025

Belgien

Aus der Straße des Antisemiten wird die Straße der Gerechten

In Brüssel gibt es jetzt eine Rue Andrée Geulen. Sie ist nach einer Frau benannt, die im 2. Weltkrieg mehr als 300 jüdische Kinder vor den deutschen Besatzern rettete. Doch bei der Einweihung herrschte nicht nur eitel Sonnenschein

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Vuelta

Spanischer Radprofi Romo stürzt wegen Protestaktion

Die »propalästinensischen« Proteste bei der Spanien-Rundfahrt nehmen kein Ende. Auf der 15. Etappe ist es zu Stürzen gekommen

 07.09.2025