USA

Wieder »top secret«

Jared Kushner Foto: dpa

Jared Kushner, Nahost-Vermittler und Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump, hat die Sicherheitsüberprüfung im Weißen Haus erfolgreich abgeschlossen. Das berichteten US-Medien. Damit darf Kushner nach drei Monaten Sperre wieder streng geheime Dokumente einsehen, weil er erneut über den dafür erforderlichen Sicherheitsstatus verfügt.

Im Februar war Kushners Status von »streng geheim« auf »geheim« herabgestuft worden. Medien hatten berichtet, Kushners Familienunternehmen sei hoch verschuldet. Daher sei es möglich, dass ausländische Vertreter Druck auf ihn ausüben könnten.

Jared Kushner ist mit Trumps Tochter Ivanka verheiratet. Als Berater und Vermittler ist er zuständig für den Nahen Osten, die Beziehungen zu Mexiko und die Modernisierung der Regierungsarbeit. Bei der Eröffnung der neuen US-Botschaft in Jerusalem waren Kushner und Ivanka Trump als Vertreter der US-Regierung vor Ort.

Sonderermittler Die »New York Times« schrieb, Kushner habe ausführlich mit FBI-Sonderermittler Robert Mueller gesprochen. Der Ermittler untersucht den möglichen Einfluss Russlands auf die Präsidentschaftswahlen 2016 und den Verdacht geheimer Absprachen mit Trumps Umfeld. Kushner habe laut Angaben seines Anwalts vollständig kooperiert, schrieb die Zeitung. ag

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  05.09.2025 Aktualisiert

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

USA

Aus Prinzip einfach

Wie die Kochbuchautorin Adeena Sussman die jüdische Küche noch populärer macht

von Sarah Thalia Pines  04.09.2025

Der Vorfall ereignete sich vergangene Woche im AZ Zeno Campus-Krankenhaus in Knokke-Heist in Belgien.

Belgien

Antisemitischer Arzt diskriminiert jüdisches Mädchen

Der Radiologe notierte auf dem Diagnoseblatt »jüdisch (Israel)« und teilt in seinen Social-Media-Konten antisemitische Karikaturen

von Nicole Dreyfus  02.09.2025

Schweiz

35 Jahre orthodoxe Nachrichten

»Die Jüdische Zeitung« ist die einzige deutschsprachige Wochenzeitschrift charedischer Juden – die Zahl der Leser wächst

von Peter Bollag  02.09.2025

Europa

Angst im Gepäck

Fast überall auf dem Kontinent kommt es zu verbalen oder gewalttätigen Übergriffen gegen jüdische und israelische Touristen. Wir haben Reisende gefragt, wie sie damit umgehen

von Nicole Dreyfus  01.09.2025

Rom

Goethe, Gucci, Miete – Streit um historisches Kaffeehaus

Seit 2017 gibt es einen Konflikt mit dem Eigentümer, dem Israelitischen Krankenhaus – nun soll das Antico Caffè Greco offenbar schließen

von Sabina Crisan  31.08.2025

Frankreich

Rabbinerin und Medienstar

Delphine Horvilleur ist die prominenteste Vertreterin des liberalen Judentums im Land. Trotz antisemitischer Angriffe und Hass aus verschiedenen Richtungen hält sie am Dialog fest

von Christine Longin  31.08.2025

Schweiz

Antisemitische Hetze in Zürich

In den Stadtvierteln Enge und Wollishofen, wo viele Juden leben, sind israelfeindliche Plakate an öffentlichen Orten aufgetaucht

 29.08.2025