27. Januar

#WeRemember

Beteiligt sich an der Gedenk-Initiative: Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: Marco Limberg

Unter dem Motto »We Remember« erinnert der Jüdische Weltkongress (WJC) noch bis zum 27. Januar mit einer großen Social-Media-Kampagne an die Opfer der Schoa. Menschen in aller Welt sind im Rahmen der Kampagne aufgerufen, ihr Foto und das Schild »We Remember« auf Facebook, Twitter und Instagram mit dem Hashtag #WeRemember zu posten.

Wie der Jüdische Weltkongress mitteilt, werden die Fotos aus Anlass des Internationalen Holocaust-Gedenktags neben das Krematorium II im ehemaligen Vernichtungslager Birkenau als Zeichen des Gedenkens an die Schoa projiziert.

ERINNERUNG »Antisemitismus kommt heute häufiger vor als jemals seit dem Zweiten Weltkrieg, und Fanatismus sowie Diskriminierung heben noch immer ihre hässlichen Köpfe auf der ganzen Welt. Deshalb müssen wir alle gemeinsam erklären, dass wir uns erinnern«, sagte WJC-Geschäftsführer Robert Singer.

Ziel der Kampagne sei es, »diejenigen zu erreichen, die nicht viel über den Holocaust wissen oder die anfällig sein könnten für diejenigen, die ihn leugnen«. Es gehe darum, die Welt daran zu erinnern, dass solche Schrecken durchaus wieder passieren könnten, so Singer. »Als Jüdischer Weltkongress ist es unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass so etwas nie wieder jemandem angetan wird, wo auch immer in der Welt.«

Teilnehmer An der Kampagne, die nach wie vor läuft, beteiligen sich unter anderem auch Bundesjustizminister Heiko Maas, Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller, der britische Fußball-Erstligist FC Chelsea und Zentralratspräsident Josef Schuster.

Alle hochgeladenen Fotos sind im Internet unter www.worldjewishcongress.org/en/weremembertag zu sehen.

Stockholm

Wirtschaftsnobelpreis geht auch an jüdischen Ökonom

Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt werden für ihre Forschung zu nachhaltigem Wachstum geehrt

 13.10.2025

Kommentar

Kein Wunder in Bern

Bei gewaltbereiten Demonstrationen in der Schweizer Bundeshauptstadt hat sich ein Teil der Palästina-Solidarität einmal mehr selbst entlarvt: Es ging nie darum, das Leid im Gazastreifen zu beenden oder einen angeblichen Genozid zu stoppen

 12.10.2025

Malibu

Kiss-Sänger Gene Simmons bei Unfall verletzt

Der 76-Jährige soll hinter dem Steuer das Bewusstsein verloren haben

 10.10.2025

Meinung

Außen hui, innen pfui: Trumps Umgang mit den Juden

Während sich der US-Präsident um die Juden in Israel verdient macht, leidet die jüdische Gemeinschaft im eigenen Land unter seiner autoritären Innenpolitik. Das sollte bei aller Euphorie über den Gaza-Deal nicht vergessen werden

von Joshua Schultheis  09.10.2025

Literatur

Nobelpreis für Literatur geht an László Krasznahorkai

Die Literaturwelt blickt erneut gebannt nach Stockholm. Dort entscheidet man sich diesmal für einen großen Schriftsteller aus Ungarn - und bleibt einem Muster der vergangenen Jahre treu

von Steffen Trumpf  09.10.2025

Italien

»Mein Sohn will nicht mehr Levy heißen«

Wie ist es in diesen Tagen, Jude in einer europäischen Metropole zu sein? Ein Besuch bei Künstler Gabriele Levy im jüdischen Viertel von Rom

von Nina Schmedding  06.10.2025

Großbritannien

Empörung über Israels Einladung an Rechtsextremisten

Jüdische Verbände und Kommentatoren in Großbritannien sind entsetzt, dass Diasporaminister Chikli und Knesset-Sprecher Ohana ausgerechnet nach dem Anschlag von Manchester einen rechten Agitatoren hofieren

von Michael Thaidigsmann  06.10.2025

Türkei

»Zionist«: Robbie-Williams-Konzert in Istanbul am 7. Oktober abgesagt

Die Stadt verweist auf Sicherheitsbedenken – zuvor gab es online massive Proteste wegen jüdischer Familienbezüge des Musikers

 05.10.2025

7. Oktober

Ein Riss in der Schale

Wie Simchat Tora 2023 das Leben von Jüdinnen und Juden verändert hat

von Nicole Dreyfus  05.10.2025