Hollywood

Welche Rollen Hollywood-Star Jake Gyllenhaal besonders mag

Jake Gyllenhaal Foto: picture alliance / Evan Agostini/Invision/AP

Hollywood-Star Jake Gyllenhaal sieht im Sport eine verlässliche Hilfe für schwierige Momente im Leben. »Egal, was in meinem Tag passiert ist, egal, was in meinem Leben passiert ist, das Training hat mir immer auf die eine oder andere Weise geholfen, das zu überstehen«, sagte der 43-Jährige der Zeitschrift »Men’s Health«.

Daher versuche er immer Rollen zu finden, die es ihm ermöglichten, körperlich fit zu bleiben, erklärte er. »Das bedeutet, dass ich nicht nur recherchiere und intellektuell hart arbeite, sondern mich auch um den körperlichen Teil der Schauspielerei kümmere.« Sport sei für ihn schon seit seiner Kindheit ein Lebensstil gewesen.

Auch für die Neuauflage des Action-Klassikers »Road House« von 1989 mit Patrick Swayze trainierte Gyllenhaal eigenen Angaben zufolge intensiv. Das Remake von Regisseur Doug Liman (»Die Bourne Identität«) erscheint am 21. März beim Streamingdienst Prime Video.

Gyllenhaals Mutter ist Teil einer jüdischen Familie aus Polen und Russland. In Interviews hat er erklärt, sich jüdisch zu fühlen und einigen der damit verbundenen Traditionen gefolgt zu sein, inklusive »einer Art Bar Mittzwah«. dpa

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

"Stiller & Meara"

Abschied von den Eltern

Leinwandstar Ben Stiller hat eine erstaunlich persönliche Doku über seine berühmte Familie gedreht

von Patrick Heidmann  16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Kiew

Bargeldberge, Geschäfte und Liebschaften auf Russisch 

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller

von Andreas Stein  14.11.2025

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Ausstellung

Avantgardistin der Avantgarde

Berthe Weill förderte nicht nur die moderne Kunst der Jahrhundertwende, als Galeristin war sie selbst eine Schlüsselfigur. Eine Ausstellung in Paris ehrt die Pionierin

von Sabine Schereck  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters keinen »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  11.11.2025 Aktualisiert