Ernährung

Weight-Watchers-Erfinderin ist tot

Jean Nidetch Foto: dpa

Tausende Frauen – vielleicht auch einige Männer – haben durch ihr Diät-Modell ihr Traumgewicht erreicht, haben Punkte gezählt und sich an purzelnden Pfunden gefreut – am vergangenen Mittwoch ist die Erfinderin von Weight Watchers, Jean Nidetch, gestorben. Sie wurde 91 Jahre alt. Das Unternehmen twitterte: »Danke, Jean, für all das, was du uns und der WW-Familie beigebracht hast. Du wirst uns fehlen.«

Nidetch wurde am 12. Oktober 1923 als Jean Evelyn Slutsky in Brooklyn geboren. Ihre Mutter war jüdisch und arbeitete als Maniküre, ihr Vater fuhr Taxi. Jean, die sich wegen ihres Körpergewichts schon früh Gedanken machte, probierte von Fasten über nur Eier essen bis hin zu ominösen Öl-Mixgetränken vieles aus, um schlanker zu werden, doch offenbar half nichts – sie nahm immer wieder zu.

MAhlzeiten
Erst durch den Aufenthalt in einer New Yorker Klinik für Fettleibige gelang es Nidetch, an Gewicht zu verlieren. Die festen Regeln, keine Mahlzeiten auszulassen, viel Obst und Gemüse zu essen und Buttermilch zu trinken, halfen ihr, am 30. Oktober 1962 ihr Wunschgewicht zu erreichen.

Allein die Art, wie sie an diesen Punkt gelangte, gefiel Nidetch nicht. Sie entwickelte ihr ganz eigenes Konzept, das auch die berühmten Weight-Watchers-Treffen umfasste. Mit Nidetchs System haben auch Prominente wie die Moderatorinnen Andrea Kiewel und Bärbel Schäfer oder die Sportlerin Steffi Jones an Gewicht verloren.

Nach eigenen Aussagen habe Nidetch nie wieder mehr als 75 Kilogramm gewogen. ja

Belgien

»Gaza gleich Auschwitz«-Karikatur gewinnt Wettbewerb

Der erste Preis des Press-Cartoon-Belgium-Wettbewerbs ging in diesem Jahr an eine Zeichnung einer Landkarte, in der die Umrisse des Eingangstores von Birkenau auf die des Gazastreifens gelegt sind

von Michael Thaidigsmann  04.07.2025

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Großbritannien

Unterhaus: Palestine Action als Terrororganisation eingestuft

Mitglieder der radikalen Anti-Israel-Gruppe waren im Juni auf einen britischen Luftwaffenstützpunkt eingedrungen und hatten dort Flugzeuge beschädigt

 03.07.2025

Ukraine

Putins Krieg und Trumps Frieden

Während sich die Medienaufmerksamkeit auf Nahost konzentriert, bombardiert Russland weiterhin das Land. Nun schlägt sogar der US-Präsident neue Töne an

von Michael Gold  03.07.2025

Australien

Zwei Krankenpfleger, die damit drohten, jüdische Patienten zu töten, haben Arbeitsverbot

Im Februar sorgte ein TikTok-Video für Abscheu und Empörung, in dem zwei Krankenpfleger ihrem blanken Judenhass freien Lauf ließen. Nun stehen sie vor Gericht

 02.07.2025

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025

Glastonbury Festival

Kritik an antiisraelischen Parolen

Neben der Musik sorgt Hetze gegen Israel für Aufsehen – mit Folgen für die BBC, die alles live übertragen hat

 29.06.2025

Glastonbury

Bob Vylan ruft »Death, death to the IDF« – BBC überträgt es

Beim größten Open Air Festival Großbritanniens rufen Musiker antiisraelische Parolen

 28.06.2025

Militär

Name des schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk von US-Kriegsschiff gestrichen

Das nach Milk benannte Versorgungsschiff heißt jetzt »USNS Oscar V. Peterson«

 28.06.2025